Aktuelles aus der DSW
DSW-Event: Welche Rolle spielt Deutschlands Engagement bei Forschung und Entwicklung zu vernachlässigten Armutskrankheiten?
Auf Einladung der DSW diskutierten am 18. April Mitglieder des Deutschen Bundestages und Vertreter*innen zivilgesellschaftlicher Organisationen über die Rolle Deutschlands bei der Bekämpfung vernachlässigter Armutskrankheiten. Im Fokus stand die Frage, welche Rolle...
Auftakt für den parlamentarischen Beirat
Am 19. April fand das erste Treffen des Parlamentarischen Beirats für Bevölkerung und Entwicklung in der aktuellen Legislaturperiode im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags statt. Neue und „alte“ Mitglieder sowie an einer Mitgliedschaft interessierte Abgeordnete...
Wir blicken zurück auf das Bonga-Projekt
Im Südwesten Äthiopiens, umgeben von Wäldern, Flüssen und Seen am oberen Barta-Tal liegt die Stadt Bonga. In ihrer Umgebung, der sogenannten Kaffa-Region, ist der Kaffeeanbau eine der wichtigsten Einkommensquellen. Doch weil es in ländlichen Gebieten oft an...
Pilotprojekt: Menstruationstassen für mehr Berufschancen
In Ostafrika müssen sich viele Mädchen und junge Frauen einmal im Monat aus dem alltäglichen Leben zurückziehen. Sie können nicht zur Schule gehen, wenn sie ihre Menstruation haben. Scham und Unsicherheit, Geldnot sowie fehlender Zugang zu nötigen Hygieneartikeln...
Neue Studie der DSW: YOUTH CAN! Warum sich Deutschland für eine aufgeklärte und gesunde Jugend in Afrika engagieren sollte
Die Studie steht hier zum Download bereit. Millionen Jugendliche in Afrika südlich der Sahara haben keinen Zugang zu umfassender Sexualaufklärung und Verhütungsmitteln. Das verletzt nicht nur die Rechte dieser jungen Menschen und verbaut oftmals ihre Zukunftschancen,...
Global Gag Rule: Gravierende Auswirkungen auf die Arbeit der DSW
Vor einem Jahr, am 23. Januar 2017, hat US-Präsident Donald Trump unmittelbar nach seiner Amtseinführung die sogenannte Mexico City Policy (auch Global Gag Rule genannt) in verschärfter Form wieder eingeführt. Der Richtlinie zufolge werden allen Organisationen, die...
Internationaler Dialog in Berlin
Mehr als 100 Fachleute aus allen Weltregionen kamen am 23. und 24. November in Berlin zum 15. Internationalen Dialog für Bevölkerung und nachhaltige Entwicklung zusammen. Sie diskutierten darüber, wie die international vereinbarten Ziele zu sexueller und reproduktiver...
Erster Hannoverscher Stiftungslauf
Lust auf ein paar Runden Laufen um den Märchensee für einen guten Zweck? Laufbegeisterte ab 14 Jahren sind am kommenden Samstag, den 21. Oktober, herzlich dazu eingeladen, am ersten Hannoverschen Stiftungslauf teilzunehmen. Veranstaltet wird die Aktion von der...
Die DSW wird für ihre sparsame Mittelverwendung ausgezeichnet
Am 11. Juli überreichte der Geschäftsführer des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI), Burkhard Wilke, feierlich das DZI-Spendensiegel an den DSW-Vorstandsvorsitzenden Knut Gerschau. Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) wurde vom DZI bereits zum...
DSW fordert G20-Gesundheitsminister zu mehr Engagement auf
Bunte Viren und Bakterien greifen vor dem Brandenburger Tor die Weltkugel an, die nur von den wenigen Ärzt*innen geschützt wird. Mit dieser Aktion anlässlich des Treffens der G20-Gesundheitsminister in Berlin forderte die DSW gemeinsam mit sechs weiteren...