DSW
  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Projekte
    • Politische Arbeit
      • Parlamentarischer Beirat
    • Unser Team
    • Unsere Gremien
  • Aktuelles
    • Weltbevölkerungsbericht
    • Acht Milliarden Menschen
    • Blog
    • Aktuelles aus der DSW
    • Ausstellung 30 Jahre DSW
  • Themen
    • Weltbevölkerung
    • Jugendliche
    • Freiwillige Familienplanung
    • Weibliche Genitalverstümmelung
    • Globale Gesundheit
    • Gesundheitsforschung
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Medienpreis
  • Service
    • Länderdatenbank
    • Publikationen
    • Infografiken
    • Videos
    • Newsletter
    • Jobs
  • Spenden
    • Spenden
    • Fördermitglied werden
    • Wege zu helfen
  • EN
Seite wählen
8.007.884.000 Menschen leben auf der Erde

8.007.884.000 Menschen leben auf der Erde

von Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) | 21. Dezember 2022 | Pressemitteilungen

Rekordmarke bei verlangsamtem Wachstum: der neue Datenreport der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW) Am 31. Dezember leben 8.007.884.000 Menschen auf der Erde. Damit markiert 2022 den historischen Moment, an dem nach 11 Jahren eine weitere Milliarden-Marke...
Jede zweite HIV-Infektion trifft eine Frau

Jede zweite HIV-Infektion trifft eine Frau

von Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) | 30. November 2022 | Pressemitteilungen

Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW): Bundesregierung darf im Kampf gegen Aids nicht nachlassen Jede Minute stirbt ein Mensch in Verbindung mit Aids, jede zweite Minute wird eine junge Frau mit HIV infiziert. „In Afrika südlich der Sahara ist die Gefahr, sich mit...
8 Milliarden Menschen – 8 Milliarden Möglichkeiten

8 Milliarden Menschen – 8 Milliarden Möglichkeiten

von Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) | 10. November 2022 | Aktuelles aus der DSW, Pressemitteilungen

Neue Ausstellung der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW) im Erlebniszoo Hannover Hannover, 10.November 2022. Am 15. November wird die neugestaltete Weltbevölkerungsuhr am Erlebnis-Zoo Hannover 8 Milliarden anzeigen. So viele Menschen leben dann nach Berechnungen...
Panel: 8 Milliarden Menschen – 8 Milliarden Chancen

Panel: 8 Milliarden Menschen – 8 Milliarden Chancen

von Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) | 3. November 2022 | Pressemitteilungen

„Eine feministische Entwicklungspolitik ist der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft der Weltbevölkerung“, sagt Dr. Bärbel Kofler, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Laut Berechnungen der...
Unsichere Schwangerschaftsabbrüche sind eine der häufigsten Todesursachen bei jungen Frauen

Unsichere Schwangerschaftsabbrüche sind eine der häufigsten Todesursachen bei jungen Frauen

von Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) | 27. September 2022 | Allgemein, Pressemitteilungen

Mit der Legalisierung sinkt die Müttersterblichkeit – die Abtreibungsrate steigt aber nicht an Hannover, 27. September 2022. Weltweit sind Komplikationen bei Schwangerschaft und Entbindung die häufigste Todesursache bei 15- bis 19-jährigen Mädchen, oft in Folge eines...
«1234...7...»

Aktuelle Einträge

Eine junge afrikanische Frau lächelt in die Kamera.

Interview zum Menstrual Hygiene Day: „Es ist verwirrend – gerade für junge Mädchen“

Weltbevölkerungsbericht 2023: Selbstbestimmte Frauen und Mädchen sind die Antwort auf Bevölkerungsfragen

NGO-Bündnis warnt vor Kürzungen bei Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe

Jede Stunde sterben fünf Mädchen und Frauen durch die Hand eines Familienmitglieds

Medienpreis Weltbevölkerung

Ausschreibung: Medienpreis „Weltbevölkerung“ 2023

RSS

RSS Beiträge

Archiv

Categories

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelles aus der DSW
  • Blog
Bitte helfen Sie mit!

Spendenkonto:

Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
IBAN: DE56 2504 0066 0383 8380 00
BIC: COBADEFFXXX

  • Helfen
  • Jobs
  • 30-Jahre
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verhaltenskodex
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

TRANSPARENZ IST UNS WICHTIG
...damit Sie sich sicher sein können, dass Ihre Spende dort ankommt, wo sie benötigt wird!

©2023 Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)