DSW
  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Projekte
    • Politische Arbeit
      • Parlamentarischer Beirat
    • Unser Team
    • Unsere Gremien
  • Aktuelles
    • Weltbevölkerungsbericht
    • Acht Milliarden Menschen
    • Blog
    • Aktuelles aus der DSW
    • Ausstellung 30 Jahre DSW
  • Themen
    • Weltbevölkerung
    • Jugendliche
    • Freiwillige Familienplanung
    • Weibliche Genitalverstümmelung
    • Globale Gesundheit
    • Gesundheitsforschung
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Medienpreis
  • Service
    • Länderdatenbank
    • Publikationen
    • Infografiken
    • Videos
    • Newsletter
    • Jobs
  • Spenden
    • Spenden
    • Fördermitglied werden
    • Wege zu helfen
  • EN
Seite wählen
Weltgesundheitstag: Das wichtigste Instrument zur Bekämpfung von Armutskrankheiten

Weltgesundheitstag: Das wichtigste Instrument zur Bekämpfung von Armutskrankheiten

von Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) | 6. April 2022 | Pressemitteilungen

Erstmals seit seiner Gründung hat der Globale Fonds Rückschritte zu verzeichnen Hannover, 6. April 2022. Zwei Drittel der Menschen mit HIV leben in Afrika südlich der Sahara. Dort treten sechs von sieben Neuinfektionen unter Jugendlichen im Alter von 15 bis 19 Jahren...
Weltbevölkerungsbericht 2022: Jede zweite Schwangerschaft ist unbeabsichtigt

Weltbevölkerungsbericht 2022: Jede zweite Schwangerschaft ist unbeabsichtigt

von Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) | 30. März 2022 | Pressemitteilungen

Berlin, 30. März 2022. Weltweit sind 121 Millionen Schwangerschaften jedes Jahr unbeabsichtigt. Das entspricht einem Anteil von 48 Prozent aller Schwangerschaften. 257 Millionen Mädchen und Frauen, die eine Schwangerschaft verhüten möchten, haben außerdem einen...
5 Fragen – 5 Antworten zu Tuberkulose

5 Fragen – 5 Antworten zu Tuberkulose

von Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) | 24. März 2022 | Blog, Globale Gesundheit

1. Was ist Tuberkulose? 2. Wer ist besonders gefährdet? 3. Wo ist Tuberkulose besonders verbreitet? 4. Wie lässt sich Tuberkulose bekämpfen? 5. Was kostet die Bekämpfung von Tuberkulose?   1. Was ist Tuberkulose? Tuberkulose (TB) wird durch Bakterien verursacht,...
Deutsche NGOs warnen vor Mittelkürzung bei Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe

Deutsche NGOs warnen vor Mittelkürzung bei Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe

von Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) | 16. März 2022 | Pressemitteilungen

Appell an Olaf Scholz: “Rüstungsinvestitionen dürfen nicht zulasten der Armutsbekämpfung gehen” Sieben deutsche Entwicklungsorganisationen fordern die Bundesregierung in einem gemeinsamen Appell dazu auf, mindestens 0,7 Prozent der deutschen Wirtschaftskraft in...
Klimaschutz und Geschlechtergleichstellung – zwei Seiten der gleichen Medaille

Klimaschutz und Geschlechtergleichstellung – zwei Seiten der gleichen Medaille

von Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) | 7. März 2022 | Allgemein, Pressemitteilungen

Zum Weltfrauentag: Die DSW fordert mehr Schutz und Mitbestimmung für Frauen Hannover, 7. März 2022. Im aktuellen Bericht des Weltklimarats der Vereinten Nationen (IPCC) steht es explizit: „Der Klimawandel hat direkte negative Auswirkungen auf die Lebensverhältnisse...
«...1...5678...11...»

Aktuelle Einträge

Ungedeckter Verhütungsbedarf in Afrika – Eine Frage der Selbstbestimmung

Schwangerschaftsabbruch – das Recht auf Sicherheit, Selbstbestimmung und Entkriminalisierung weltweit

Verhütung: Ein Recht für alle, ein Privileg für wenige. 5 Fragen – 5 Antworten

Müttergesundheit ist wichtig – überall

„Ich suchte nach Möglichkeiten, meinen Traum zu verwirklichen“ – Mbuyas Geschichte

RSS

RSS Beiträge

Archiv

Categories

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelles aus der DSW
  • Blog
Bitte helfen Sie mit!

Spendenkonto:

Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
IBAN: DE56 2504 0066 0383 8380 00
BIC: COBADEFFXXX

  • Helfen
  • Jobs
  • 30-Jahre
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verhaltenskodex
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

TRANSPARENZ IST UNS WICHTIG
...damit Sie sich sicher sein können, dass Ihre Spende dort ankommt, wo sie benötigt wird!

©2023 Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)