Die Sendung „Radiowissen“ von Bayern 2 stellt in der Sendung vom 12. November 2020 Fragen zur zukünftigen Weltbevölkerungsentwicklung. Bereits seit den 1960er Jahren verlangsamt sich das Bevölkerungswachstum. Darüber, wie lange die Weltbevölkerung noch wachsen wird, gibt es unterschiedliche Prognosen. Welche Faktoren haben das Bevölkerungswachstum beschleunigt? Welche verlangsamen es aktuell? Und was hat die gesellschaftliche Stellung von Mädchen und Frauen mit all dem zu tun? Der Beitrag liefert in einer 20-minütigen Sendung Antworten auf diese und weitere Fragen.

Zu Wort kommen Angela Bähr (stellvertretende Geschäftsführerin und Programmdirektorin der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW), der Demograf Wolfgang Lutz vom Wittgenstein-Centre und Sara Hertog von der Bevölkerungsabteilung der Vereinten Nationen.

Den Beitrag können Sie hier anhören.

Weitere Informationen: