Blog
5 Fragen – 5 Antworten zu Malaria
Ein Stich der tödlich enden kann: Malaria gibt es bereits seit über 3.000 Jahren und war einige Zeit auch in Europa stark verbreitet. Die Menschen im mittelalterlichen Italien glaubten, die schlechte Luft (mal'aria) der Sümpfe löse die Krankheit aus. Obwohl der...
Das Wichtigste über die Impfallianz Gavi
Die Impfallianz Gavi hilft dabei, rund die Hälfte aller Kinder auf der Welt gegen tödliche und schwächende Infektionskrankheiten zu impfen. Gavi steht für „Global Alliance for Vaccines and Immunisation“. Auf Deutsch: Globale Partnerschaft für Impfungen und...
Weltbevölkerungskonferenz: Die freie Entscheidung im Zentrum
Man schreibt das Jahr 1994. Die Vereinten Nationen (UN) einigen sich bei einer internationalen UN-Konferenz in Kairo, der Weltbevölkerungskonferenz, auf einen neuen Fokus in der Bevölkerungspolitik: Die freie Entscheidung über den eigenen Körper und die gewünschte...
Entwicklungszusammenarbeit: “Die Stimmen von jungen Menschen müssen mehr gehört werden”
Am 27. September veranstaltete die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) gemeinsam mit acht anderen NGOs ein parlamentarisches Frühstück im deutschen Bundestag. Das Thema: Entwicklungszusammenarbeit und ihre Finanzierung. Auch Lara Weller aus dem Plan International...
Bei Schwangerschaft: Schulabbruch
In den letzten Wochen endeten in Deutschland nach und nach die großen Ferien. Manche schauen auf das neue Schuljahr mit Vorfreude, andere mit Nervosität oder Unlust und die meisten wohl mit einer Mischung aus allem drei. Man vergisst schnell, dass es viele Kinder und...
Die Menstruation: noch immer ein Tabuthema
Für Milliarden von Frauen ist es Alltag, jeden Monat aufs Neue: die Menstruation. Jede Frau verbringt im Durchschnitt acht Jahre mit ihrer Monatsblutung. Ein ganz normaler biologischer Prozess, der die Fortpflanzung des Menschen garantiert. Dennoch wird die...
Ein starkes Trio im Kampf gegen Scheidenfisteln
Im Norden Äthiopiens leben viele Opfer von Scheidenfisteln. Meist wurden sie früh verheiratet und von ihren älteren Ehemännern geschwängert. Ihre Körper jedoch waren noch zu schmächtig, um die Geburt unversehrt zu überstehen. Die Mädchen erleben großes körperliches...
Sexualisierte Kriegsgewalt: Neue Resolution schwächt Rechte von Überlebenden
Gastbeitrag von Jeannette Böhme, Referentin für Politik und Menschenrechte bei medica mondiale e.V. Als „Meilenstein“ bezeichnete Bundesaußenminister Heiko Maas die neue VN-Resolution 2467, mit der Frauen und Mädchen wirksamer vor sexualisierter Gewalt in bewaffneten...
5 Fragen – 5 Antworten zum Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria
1. Was ist der Globale Fonds? Einfach gesagt ist der Globale Fonds ein Topf, in den Regierungen, Unternehmen und andere Organisationen Geld einzahlen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Weltweit gibt es ganz verschiedene Arten von Fonds mit ganz unterschiedlichen...
Gamification in der NGO-Welt: Auf Neugier folgt Nachdenken
Jede*r weiß, dass unbequeme Wahrheiten und trockene Fakten nur schwer zu vermitteln sind. So sucht jeder Fundraiser stets nach Mitteln und Wegen, auch seinen kritischen Themen Gehör zu verschaffen. Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) hat nicht wenige unbequeme...