von Mareike Döring | 22. März 2019 | Allgemein, Blog, Entwicklungszusammenarbeit, Globale Gesundheit
Im 19. Jahrhundert gehörte Tuberkulose zu den Haupttodesursachen weltweit. Allein in Deutschland starben jedes Jahr hunderttausende Menschen an der Infektionskrankheit. Am 24. März 1892, also vor 127 Jahren, verkündete der Mediziner Robert Koch eine bahnbrechende...
von Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) | 20. März 2019 | Entwicklungszusammenarbeit, Pressemitteilungen
Hannover, 20. März 2019. Der Etat für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) wird im nächsten Jahr nicht angehoben und bleibt damit auch in 2020 bei 10,2 Milliarden Euro. Dies wird aus den heute im Bundeskabinett beschlossenen...
von Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) | 18. März 2019 | Entwicklungszusammenarbeit, Pressemitteilungen
Berlin, 18. März 2019. Deutschland will im kommenden Jahr den Etat des Entwicklungsministeriums in etwa auf dem Niveau von 2019 halten. Das geht Medienberichten zufolge aus dem anstehenden Eckwertebeschluss der Bundesregierung hervor, den Bundesfinanzminister Olaf...
von Malene Hummel | 6. März 2019 | Blog, Entwicklungszusammenarbeit, Globale Gesundheit, HIV und Aids
Prof. Norbert Brockmeyer ist Aids-Experte und Leiter des Zentrums für Sexuelle Gesundheit und Medizin an der Universitätshautklinik Bochum. Er berät die Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Experte bei Fragen zu HIV und Aids, ist Sprecher des Kompetenznetzes HIV/AIDS...
von Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) | 29. November 2018 | Entwicklungszusammenarbeit, Pressemitteilungen, Projektberichte
Berlin – Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und führende deutsche private Stiftungen starten mit TEAM UP eine in dieser Form bisher einmalige Initiative: Gemeinsam unterstützen die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW),...
von Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) | 22. August 2018 | Entwicklungszusammenarbeit, HIV und Aids, Jugendliche, Pressemitteilungen, Weltbevölkerung
Zahl der Jugendlichen in Afrika südlich der Sahara wächst von heute 451 Millionen auf 726 Millionen in 2050 Mehr als ein Viertel der Weltbevölkerung (26 Prozent) ist jünger als 15 Jahre. Die meisten von ihnen leben in Entwicklungsländern. In Afrika südlich der Sahara...