DSW
  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Projekte
    • Politische Arbeit
      • Parlamentarischer Beirat
    • Unser Team
    • Unsere Gremien
  • Aktuelles
    • Acht Milliarden Menschen
    • Blog
    • Aktuelles aus der DSW
    • Ausstellung 30 Jahre DSW
  • Themen
    • Weltbevölkerung
    • Jugendliche
    • Freiwillige Familienplanung
    • Weibliche Genitalverstümmelung
    • Globale Gesundheit
    • Gesundheitsforschung
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Medienpreis
  • Service
    • Länderdatenbank
    • Publikationen
    • Infografiken
    • Videos
    • Newsletter
    • Jobs
  • Spenden
    • Spenden
    • Fördermitglied werden
    • Wege zu helfen
  • EN
Seite wählen
Bundeshaushalt 2018: NGO-Bündnis fordert klaren Fahrplan zur Erreichung des 0,7-Prozent-Ziels

Bundeshaushalt 2018: NGO-Bündnis fordert klaren Fahrplan zur Erreichung des 0,7-Prozent-Ziels

von Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) | 4. Juli 2018 | Entwicklungszusammenarbeit, Pressemitteilungen

Berlin, 04. Juli 2018. Am kommenden Freitag verabschiedet der Bundesrat den Bundeshaushalt für 2018. Vor dieser Entscheidung debattiert der Deutsche Bundestag am heutigen Nachmittag ein letztes Mal über die diesjährigen Ausgaben für Entwicklungszusammenarbeit. Ein...
Was ist eigentlich eine demografische Dividende?

Was ist eigentlich eine demografische Dividende?

von Malene Hummel | 16. Juni 2018 | Allgemein, Blog, Entwicklungszusammenarbeit, Freiwillige Familienplanung, Globale Gesundheit, Jugendliche

Die Welt ist jung! Heute lebt die größte Jugendgeneration aller Zeiten. 26 Prozent der Weltbevölkerung sind jünger als 15 Jahre. In Afrika südlich der Sahara sind es sogar 43 Prozent. Diese Entwicklung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Sie bietet...
Wie sich die Global Gag Rule auf das Leben von Mädchen und Frauen in Kenia auswirkt

Wie sich die Global Gag Rule auf das Leben von Mädchen und Frauen in Kenia auswirkt

von Gast Blogger*in | 18. Mai 2018 | Blog, Entwicklungszusammenarbeit, Freiwillige Familienplanung, Jugendliche, Müttergesundheit

Gastbeitrag von Evelyn Samba Unmittelbar nach seiner Amtseinführung im Januar 2017 hat US-Präsident Donald Trump die sogenannte Global Gag Rule in verschärfter Form wieder eingeführt. Der Richtlinie zufolge werden allen Organisationen, die Abtreibungen anbieten oder...
Neue Legislatur, neues gemeinsames Engagement: Auftakt des Parlamentarischen Beirats

Neue Legislatur, neues gemeinsames Engagement: Auftakt des Parlamentarischen Beirats

von Gast Blogger*in | 27. April 2018 | Blog, Entwicklungszusammenarbeit, Freiwillige Familienplanung, Globale Gesundheit

[x_feature_headline type=“left“ level=“h6″ looks_like=“h6″ icon=“bookmark“]Gastbeitrag von Anja Papenfuß[/x_feature_headline] Schlagabtausche, Zwischenrufe, höhnisches Lachen – im Bundestag geht es in der Regel sehr...
Deutschland verfehlt 0,7-Prozent-Ziel bei Entwicklungsfinanzierung

Deutschland verfehlt 0,7-Prozent-Ziel bei Entwicklungsfinanzierung

von Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) | 9. April 2018 | Entwicklungszusammenarbeit, Pressemitteilungen

Im Jahr 2017 gab Deutschland 24,7 Milliarden US-Dollar für Entwicklungszusammenarbeit aus – das entspricht 0,66 Prozent des Bruttonationaleinkommens. Damit verfehlt Deutschland das international festgelegte Ziel von 0,7 Prozent. Das geht aus den heute veröffentlichten...
Quiz: Was weißt du über die nachhaltigen Entwicklungsziele?

Quiz: Was weißt du über die nachhaltigen Entwicklungsziele?

von Malene Hummel | 27. März 2018 | Entwicklungszusammenarbeit

Vor rund zwei Jahren trat die “Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung” in Kraft. Sie beinhaltet die nachhaltigen Entwicklungsziele, die sogenannten SDG’s. Wie viele Entwicklungsziele gibt es? Was unterscheidet sie von ihrem berühmten Vorgänger, den...
«...2345...»

Aktuelle Einträge

Vertreter*innen von zehn verschiedenen Entwicklungsorganisationen feuern die Bundesregierung bei den Koalitionsverhandlungen im Jahr 2018 an, das 0,7-Prozent-Ziel im Koalitionsvertrag zu verankern. Foto: DIE.PROJEKTOREN, Jörg Farys

Das 0,7-Prozent-Ziel für Entwicklungszusammenarbeit: 50 Jahre leere Versprechen

Deutsche NGOs fordern Einhaltung des 0,7-Prozent-Ziels ohne Wenn und Aber

Eckwertebeschluss der Bundesregierung

Eckwertebeschluss: NGOs warnen vor Kürzungen im Entwicklungsetat

UN-Projektionen zur Bevölkerungsentwicklung

UN-Resolution zu sexualisierter Gewalt

Gamification in der NGO-Welt: Auf Neugier folgt Nachdenken

RSS

RSS Beiträge

Archiv

Categories

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelles aus der DSW
  • Blog
Bitte helfen Sie mit!

Spendenkonto:

Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
IBAN: DE56 2504 0066 0383 8380 00
BIC: COBADEFFXXX

  • Helfen
  • Jobs
  • 30-Jahre
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verhaltenskodex
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

TRANSPARENZ IST UNS WICHTIG
...damit Sie sich sicher sein können, dass Ihre Spende dort ankommt, wo sie benötigt wird!

©2023 Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)