DSW
  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Projekte
    • Politische Arbeit
      • Parlamentarischer Beirat
    • Unser Team
    • Unsere Gremien
  • Aktuelles
    • Acht Milliarden Menschen
    • Blog
    • Aktuelles aus der DSW
    • Ausstellung 30 Jahre DSW
  • Themen
    • Weltbevölkerung
    • Jugendliche
    • Freiwillige Familienplanung
    • Weibliche Genitalverstümmelung
    • Globale Gesundheit
    • Gesundheitsforschung
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Medienpreis
  • Service
    • Länderdatenbank
    • Publikationen
    • Infografiken
    • Videos
    • Newsletter
    • Jobs
  • Spenden
    • Spenden
    • Fördermitglied werden
    • Wege zu helfen
  • EN
Seite wählen
Ein „Fast-weiter so!“ für die deutsche Entwicklungspolitik

Ein „Fast-weiter so!“ für die deutsche Entwicklungspolitik

von Gast Blogger*in | 5. März 2018 | Blog, Entwicklungszusammenarbeit

[x_feature_headline type=“left“ level=“h6″ looks_like=“h6″ icon=“bookmark“]Gastbeitrag von Astrid Valentiner[/x_feature_headline] 163 Tage sind seit der Bundestagswahl im September 2017 vergangen. Die CDU/CSU und die SPD...
Entwicklungsorganisationen fordern von Koalitionsverhandlern Bekenntnis zu 0,7-Prozent-Ziel

Entwicklungsorganisationen fordern von Koalitionsverhandlern Bekenntnis zu 0,7-Prozent-Ziel

von Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) | 2. Februar 2018 | Entwicklungszusammenarbeit, Pressemitteilungen

Berlin, 2. Februar 2018. Anlässlich des heutigen Treffens der Spitzenrunde hat ein Bündnis aus zahlreichen Entwicklungsorganisationen die Koalitionsverhandler mit einer öffentlichen Aktion zu mehr Engagement im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit aufgefordert. So...
Neue Bundesregierung, neue Chancen: 0,7 – fertig – los!

Neue Bundesregierung, neue Chancen: 0,7 – fertig – los!

von Leonie Müßig | 6. November 2017 | Blog, Entwicklungszusammenarbeit

Ein sportliches Ziel erreicht man leichter, wenn einen viele Menschen anfeuern. Offenbar braucht das Team Deutschland lautere Unterstützung von den Zuschauerrängen. Seit 1970 hat die Bundesregierung immer wieder ihr Versprechen erneuert, 0,7 Prozent des...
Umfrage: Zwei Drittel der Bundesbürger wollen mehr Geld für Entwicklungszusammenarbeit

Umfrage: Zwei Drittel der Bundesbürger wollen mehr Geld für Entwicklungszusammenarbeit

von Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) | 7. September 2017 | Entwicklungszusammenarbeit, Pressemitteilungen

Hannover, 7. September 2017. Kurz vor der Bundestagswahl befürworten die Bundesbürger ein stärkeres entwicklungspolitisches Engagement Deutschlands. 87 Prozent der Befragten sprechen sich dafür aus, dass Deutschland seine internationale Zusage einhält, 0,7 Prozent des...
Wie die deutsche Entwicklungszusammenarbeit Armut schneller reduzieren könnte

Wie die deutsche Entwicklungszusammenarbeit Armut schneller reduzieren könnte

von Gast Blogger*in | 14. Juni 2017 | Blog, Entwicklungszusammenarbeit, Globale Gesundheit

Entwicklungspolitisch ist Deutschland ein Schwergewicht. Die Bundesregierung ist der zweitgrößte Geber weltweit und in Dutzenden Ländern mit Projekten aktiv. Dennoch ist der Haushalt des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)...
Engagieren und Zeichen setzen für eine gerechtere Welt

Engagieren und Zeichen setzen für eine gerechtere Welt

von Leonie Müßig | 23. März 2017 | Blog, Entwicklungszusammenarbeit

Im Juli 2017 findet in Hamburg der G20-Gipfel statt. Dazu hat die Bewegung „Global Citizen“ eine Kampagne gestartet. Wer sich engagiert, kann ein Ticket für das Global Citizen Festival gewinnen, dass kurz vor dem Gipfel in Hamburg stattfindet. Wir haben mit der...
«...1...3456...»

Aktuelle Einträge

Vertreter*innen von zehn verschiedenen Entwicklungsorganisationen feuern die Bundesregierung bei den Koalitionsverhandlungen im Jahr 2018 an, das 0,7-Prozent-Ziel im Koalitionsvertrag zu verankern. Foto: DIE.PROJEKTOREN, Jörg Farys

Das 0,7-Prozent-Ziel für Entwicklungszusammenarbeit: 50 Jahre leere Versprechen

Deutsche NGOs fordern Einhaltung des 0,7-Prozent-Ziels ohne Wenn und Aber

Eckwertebeschluss der Bundesregierung

Eckwertebeschluss: NGOs warnen vor Kürzungen im Entwicklungsetat

UN-Projektionen zur Bevölkerungsentwicklung

UN-Resolution zu sexualisierter Gewalt

Gamification in der NGO-Welt: Auf Neugier folgt Nachdenken

RSS

RSS Beiträge

Archiv

Categories

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelles aus der DSW
  • Blog
Bitte helfen Sie mit!

Spendenkonto:

Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
IBAN: DE56 2504 0066 0383 8380 00
BIC: COBADEFFXXX

  • Helfen
  • Jobs
  • 30-Jahre
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verhaltenskodex
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

TRANSPARENZ IST UNS WICHTIG
...damit Sie sich sicher sein können, dass Ihre Spende dort ankommt, wo sie benötigt wird!

©2023 Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)