Finanzen im Überblick

Die DSW unterliegt der Kontrolle durch die staatliche Stiftungsaufsicht. Wir erstellen unseren Jahresbericht freiwillig gemäß den Vorschriften des Handelsgesetzbuches und lassen ihn durch unabhängige Wirtschaftsprüfer prüfen. Die gesetzmäßige Stiftungsaufsicht beinhaltet eine jährliche Prüfung des Finanzverhaltens der Stiftung, Kontrollmechanismen richten sich nach den internen Finanz- und Unterschriftenregelungen, die die üblichen mehrstufigen Kontrollmechanismen beinhalten.

 

Aktiva

Passiva

Ergebnisrechnung

Bestätigungsvermerk

Im Rahmen der Jahresabschlussprüfung wurden die Vermögens-, Finanz – und Ertragslage der DSW, die Erhaltung des Stifungsvermögens und die satzungsgemäße Verwendung der Stiftungsmittel geprüft. Die DSW unterliegt des Weiteren der Kontrolle durch die Stiftungsaufsicht des Landes Niedersachsen, die ihre Prüfungspflichten gemäß der Richtlinien des Niedersächsischen Stiftungsgesetzes wahrnimmt.

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft CURACON GmbH hat den Jahresabschluss zum 31.12.2021, bestehend aus Bilanz, Ergebnisrechnung und Anhang, geprüft und einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.

Einnahmen

Ausgaben

Gehaltsstruktur der DSW

Für unsere Mitarbeiter*innen ist die DSW eine attraktive Arbeitgeberin, die ihre fachliche und persönliche Entwicklung fördert. Zudem bietet die Stiftung eine wettbewerbsfähige Gehaltsstruktur und eine betriebliche Altersvorsorge. Unsere Vergütungsstruktur gliedert sich wie folgt:

  • Referent*innen 2.300 Euro bis 4.400 Euro
  • Referatsleiter*innen 4.000 Euro bis 5.000 Euro
  • Abteilungsleiter*innen 5.000 Euro bis 6.500 Euro

Bei Einstufungen innerhalb einer Gehaltsgruppe wird die jeweilige Berufserfahrung sowie Organisationszugehörigkeit mitberücksichtigt. Die Vergütungsstruktur findet in den deutschen Büros der Stiftung Anwendung.

Die Stiftung trägt das DZI Spendensiegel und ist Mitglied in der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Weitere Informationen zu unseren Finanzen finden Sie im Jahresbericht 2021/2022.