2024
Länderdatenbank
Willkommen in unserer Datenbank! Unsere Plattform bietet eine umfassende Sammlung von demografischen Informationen der gesamten Welt. Von Bevölkerungszahlen über Geburtenraten bis hin zu Altersstrukturen und Gesundheitstrends – hier finden Sie eine vielfältige Palette an Daten, die kontinuierlich aktualisiert und gepflegt werden.
Unser Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die demografischen Trends weltweit zu fördern. Durch benutzerfreundliche Such- und Filterfunktionen ermöglichen wir einen einfachen Zugang zu spezifischen Informationen, Visualisierungen und Vergleichsmöglichkeiten zwischen verschiedenen Regionen, Ländern und Zeiträumen.
weiterführende Links
Länder und Regionen
Welt
Bevölkerung Mitte 2024 (in Mio.): 8.083 |
Geburten pro 1.000 Einwohner*innen: 16 |
Todesfälle pro 1.000 Einwohner*innen: 8 |
Natürliche Wachstumsrate (%): 0,9 |
Wanderungssaldo: – |
Bevölkerungsprojektion 2035 (in Mio.): 8.814 |
Bevölkerungsprojektion 2050 (in Mio.): 9.595 |
Kindersterblichkeitsrate: 27 |
Fertilitätsrate: 2,2 |
Bevölkerung nach Alter (< 15 J.) (%): 25 |
Bevölkerung nach Alter (> 65 J.) (%): 10 |
Lebenserwartung bei Geburt Gesamt (Jahre): 73 |
Lebenserwartung bei Geburt Männer (Jahre): 71 |
Lebenserwartung bei Geburt Frauen (Jahre): 76 |
Städtische Bevölkerung (%): 58 |
Bruttonationaleinkommen pro Einwohner*in (in US $): 22.855 |
Verheiratete Frauen, die verhüten: Alle Methoden (%): 63 |
Verheiratete Frauen, die verhüten: Moderne Methoden (%): 55 |
Verheiratete Frauen, die verhüten: Bedarf an Verhütung, der durch moderne Methoden (%) gedeckt wird: – |
Bluthochdruck gilt als kontrolliert (30 bis 79 Jahre, in %), 2019: 21 |
Deckungsgrad der universellen Gesundheitsversorgung lt. Index, 2021: 67 |
Medizinische Fachkräfte pro 10.000 Einwohner*innen, 2018/2022, Ärzt*innen, Allgemeinmedizin: – |
Medizinische Fachkräfte pro 10.000 Einwohner*innen, 2018/2022, Ärzt*innen, Gesamt: 17,3 |
Medizinische Fachkräfte pro 10.000 Einwohner*innen, 2018/2022 , Personal in Krankenpflege und Hebammenwesen: 37,7 |
Medizinische Fachkräfte pro 10.000 Einwohner*innen, 2018/2022, Gesundheitspersonal der Gemeinde: – |
Gesundheitsausgaben pro Kopf (in US $),gesamt, 2020/2022: 1.260 |
Gesundheitsausgaben pro Kopf (in US $), Ausgaben für medizinische Primärversorgung, 2018/2022: – |
|||
2024 - Main World Map
Afrika
Bevölkerung Mitte 2024 (in Mio.): 1.478 |
Geburten pro 1.000 Einwohner*innen: 31 |
Todesfälle pro 1.000 Einwohner*innen: 8 |
Natürliche Wachstumsrate (%): 2,3 |
Wanderungssaldo: 0 |
Bevölkerungsprojektion 2035 (in Mio.): 1.865 |
Bevölkerungsprojektion 2050 (in Mio.): 2.417 |
Kindersterblichkeitsrate: 44 |
Fertilitätsrate: 4,1 |
Bevölkerung nach Alter (< 15 J.) (%): 39 |
Bevölkerung nach Alter (> 65 J.) (%): 4 |
Lebenserwartung bei Geburt Gesamt (Jahre): 64 |
Lebenserwartung bei Geburt Männer (Jahre): 62 |
Lebenserwartung bei Geburt Frauen (Jahre): 66 |
Städtische Bevölkerung (%): 45 |
Bruttonationaleinkommen pro Einwohner*in (in US $): 6.394 |
Verheiratete Frauen, die verhüten: Alle Methoden (%): 37 |
Verheiratete Frauen, die verhüten: Moderne Methoden (%): 33 |
Verheiratete Frauen, die verhüten: Bedarf an Verhütung, der durch moderne Methoden (%) gedeckt wird: 53 |
Bluthochdruck gilt als kontrolliert (30 bis 79 Jahre, in %), 2019: 12 |
Deckungsgrad der universellen Gesundheitsversorgung lt. Index, 2021: 47 |
Medizinische Fachkräfte pro 10.000 Einwohner*innen, 2018/2022, Ärzt*innen, Allgemeinmedizin: 2,2 |
Medizinische Fachkräfte pro 10.000 Einwohner*innen, 2018/2022, Ärzt*innen, Gesamt: 3,0 |
Medizinische Fachkräfte pro 10.000 Einwohner*innen, 2018/2022 , Personal in Krankenpflege und Hebammenwesen: 11,8 |
Medizinische Fachkräfte pro 10.000 Einwohner*innen, 2018/2022, Gesundheitspersonal der Gemeinde: 7,4 |
Gesundheitsausgaben pro Kopf (in US $),gesamt, 2020/2022: 100 |
Gesundheitsausgaben pro Kopf (in US $), Ausgaben für medizinische Primärversorgung, 2018/2022: 55 |
|||
2024 - Afrika Main
2024 - Nord Afrika
2024 - West Afrika
2024 - Ost Afrika
2024 - Sud Afrika
2024 - Zentral Afrika
Amerikas und Karibik
Bevölkerung Mitte 2024 (in Mio.): 1.040 |
Geburten pro 1.000 Einwohner*innen: 13 |
Todesfälle pro 1.000 Einwohner*innen: 8 |
Natürliche Wachstumsrate (%): 0,5 |
Wanderungssaldo: 2 |
Bevölkerungsprojektion 2035 (in Mio.): 1.095 |
Bevölkerungsprojektion 2050 (in Mio.): 1.131 |
Kindersterblichkeitsrate: 11 |
Fertilitätsrate: 1,7 |
Bevölkerung nach Alter (< 15 J.) (%): 21 |
Bevölkerung nach Alter (> 65 J.) (%): 13 |
Lebenserwartung bei Geburt Gesamt (Jahre): 77 |
Lebenserwartung bei Geburt Männer (Jahre): 74 |
Lebenserwartung bei Geburt Frauen (Jahre): 79 |
Städtische Bevölkerung (%): 82 |
Bruttonationaleinkommen pro Einwohner*in (in US $): 43.482 |
Verheiratete Frauen, die verhüten: Alle Methoden (%): 74 |
Verheiratete Frauen, die verhüten: Moderne Methoden (%): 69 |
Verheiratete Frauen, die verhüten: Bedarf an Verhütung, der durch moderne Methoden (%) gedeckt wird: – |
Bluthochdruck gilt als kontrolliert (30 bis 79 Jahre, in %), 2019: 36 |
Deckungsgrad der universellen Gesundheitsversorgung lt. Index, 2021: 80 |
Medizinische Fachkräfte pro 10.000 Einwohner*innen, 2018/2022, Ärzt*innen, Allgemeinmedizin: 7,3 |
Medizinische Fachkräfte pro 10.000 Einwohner*innen, 2018/2022, Ärzt*innen, Gesamt: 28,4 |
Medizinische Fachkräfte pro 10.000 Einwohner*innen, 2018/2022 , Personal in Krankenpflege und Hebammenwesen: 67,2 |
Medizinische Fachkräfte pro 10.000 Einwohner*innen, 2018/2022, Gesundheitspersonal der Gemeinde: – |
Gesundheitsausgaben pro Kopf (in US $),gesamt, 2020/2022: 4.748 |
Gesundheitsausgaben pro Kopf (in US $), Ausgaben für medizinische Primärversorgung, 2018/2022: – |
|||
2024 - Amerika
2024 - Nord Amerika
2024 - Zentral Amerika
2024 - Karibik
2024 - Sud Amerika
Europa
Bevölkerung Mitte 2024 (in Mio.): 747 |
Geburten pro 1.000 Einwohner*innen: 8 |
Todesfälle pro 1.000 Einwohner*innen: 11 |
Natürliche Wachstumsrate (%): -0,3 |
Wanderungssaldo: 6 |
Bevölkerungsprojektion 2035 (in Mio.): 746 |
Bevölkerungsprojektion 2050 (in Mio.): 733 |
Kindersterblichkeitsrate: 4 |
Fertilitätsrate: 1,4 |
Bevölkerung nach Alter (< 15 J.) (%): 16 |
Bevölkerung nach Alter (> 65 J.) (%): 20 |
Lebenserwartung bei Geburt Gesamt (Jahre): 79 |
Lebenserwartung bei Geburt Männer (Jahre): 76 |
Lebenserwartung bei Geburt Frauen (Jahre): 82 |
Städtische Bevölkerung (%): 76 |
Bruttonationaleinkommen pro Einwohner*in (in US $): 54.028 |
Verheiratete Frauen, die verhüten: Alle Methoden (%): – |
Verheiratete Frauen, die verhüten: Moderne Methoden (%): – |
Verheiratete Frauen, die verhüten: Bedarf an Verhütung, der durch moderne Methoden (%) gedeckt wird: – |
Bluthochdruck gilt als kontrolliert (30 bis 79 Jahre, in %), 2019: 26 |
Deckungsgrad der universellen Gesundheitsversorgung lt. Index, 2021: 83 |
Medizinische Fachkräfte pro 10.000 Einwohner*innen, 2018/2022, Ärzt*innen, Allgemeinmedizin: 8,9 |
Medizinische Fachkräfte pro 10.000 Einwohner*innen, 2018/2022, Ärzt*innen, Gesamt: 40,5 |
Medizinische Fachkräfte pro 10.000 Einwohner*innen, 2018/2022 , Personal in Krankenpflege und Hebammenwesen: 92,3 |
Medizinische Fachkräfte pro 10.000 Einwohner*innen, 2018/2022, Gesundheitspersonal der Gemeinde: – |
Gesundheitsausgaben pro Kopf (in US $),gesamt, 2020/2022: 3.352 |
Gesundheitsausgaben pro Kopf (in US $), Ausgaben für medizinische Primärversorgung, 2018/2022: – |
|||
2024 - Europa Main
2024 - Nord Europa
2024 - West Europa
2024 - Osteuropa
2024 - Sudeuropa
Asien
Bevölkerung Mitte 2024 (in Mio.): 4.773 |
Geburten pro 1.000 Einwohner*innen: 14 |
Todesfälle pro 1.000 Einwohner*innen: 7 |
Natürliche Wachstumsrate (%): 0,7 |
Wanderungssaldo: 0 |
Bevölkerungsprojektion 2035 (in Mio.): 5.054 |
Bevölkerungsprojektion 2050 (in Mio.): 5.253 |
Kindersterblichkeitsrate: 21 |
Fertilitätsrate: 1,8 |
Bevölkerung nach Alter (< 15 J.) (%): 23 |
Bevölkerung nach Alter (> 65 J.) (%): 10 |
Lebenserwartung bei Geburt Gesamt (Jahre): 74 |
Lebenserwartung bei Geburt Männer (Jahre): 72 |
Lebenserwartung bei Geburt Frauen (Jahre): 77 |
Städtische Bevölkerung (%): 53 |
Bruttonationaleinkommen pro Einwohner*in (in US $): 18.425 |
Verheiratete Frauen, die verhüten: Alle Methoden (%): 68 |
Verheiratete Frauen, die verhüten: Moderne Methoden (%): 60 |
Verheiratete Frauen, die verhüten: Bedarf an Verhütung, der durch moderne Methoden (%) gedeckt wird: – |
Bluthochdruck gilt als kontrolliert (30 bis 79 Jahre, in %), 2019: 16 |
Deckungsgrad der universellen Gesundheitsversorgung lt. Index, 2021: 68 |
Medizinische Fachkräfte pro 10.000 Einwohner*innen, 2018/2022, Ärzt*innen, Allgemeinmedizin: – |
Medizinische Fachkräfte pro 10.000 Einwohner*innen, 2018/2022, Ärzt*innen, Gesamt: 15,3 |
Medizinische Fachkräfte pro 10.000 Einwohner*innen, 2018/2022 , Personal in Krankenpflege und Hebammenwesen: 30 |
Medizinische Fachkräfte pro 10.000 Einwohner*innen, 2018/2022, Gesundheitspersonal der Gemeinde: – |
Gesundheitsausgaben pro Kopf (in US $),gesamt, 2020/2022: 475 |
Gesundheitsausgaben pro Kopf (in US $), Ausgaben für medizinische Primärversorgung, 2018/2022: – |
|||
2024 - Asien Main
2024 - Westasien
2024 - Zentralasien
2024 - Sudasien
2024 - Sudostasien
2024 - Ostasien
Ozeanien
Bevölkerung Mitte 2024 (in Mio.): 46 |
Geburten pro 1.000 Einwohner*innen: 15 |
Todesfälle pro 1.000 Einwohner*innen: 7 |
Natürliche Wachstumsrate (%): 0,8 |
Wanderungssaldo: 14 |
Bevölkerungsprojektion 2035 (in Mio.): 53 |
Bevölkerungsprojektion 2050 (in Mio.): 61 |
Kindersterblichkeitsrate: 15 |
Fertilitätsrate: 2,0 |
Bevölkerung nach Alter (< 15 J.) (%): 23 |
Bevölkerung nach Alter (> 65 J.) (%): 13 |
Lebenserwartung bei Geburt Gesamt (Jahre): 78 |
Lebenserwartung bei Geburt Männer (Jahre): 76 |
Lebenserwartung bei Geburt Frauen (Jahre): 81 |
Städtische Bevölkerung (%): 70 |
Bruttonationaleinkommen pro Einwohner*in (in US $): 47.812 |
Verheiratete Frauen, die verhüten: Alle Methoden (%): 59 |
Verheiratete Frauen, die verhüten: Moderne Methoden (%): 55 |
Verheiratete Frauen, die verhüten: Bedarf an Verhütung, der durch moderne Methoden (%) gedeckt wird: – |
Bluthochdruck gilt als kontrolliert (30 bis 79 Jahre, in %), 2019: 23 |
Deckungsgrad der universellen Gesundheitsversorgung lt. Index, 2021: 72 |
Medizinische Fachkräfte pro 10.000 Einwohner*innen, 2018/2022, Ärzt*innen, Allgemeinmedizin: 12,8 |
Medizinische Fachkräfte pro 10.000 Einwohner*innen, 2018/2022, Ärzt*innen, Gesamt: 29,9 |
Medizinische Fachkräfte pro 10.000 Einwohner*innen, 2018/2022 , Personal in Krankenpflege und Hebammenwesen: 99,9 |
Medizinische Fachkräfte pro 10.000 Einwohner*innen, 2018/2022, Gesundheitspersonal der Gemeinde: – |
Gesundheitsausgaben pro Kopf (in US $),gesamt, 2020/2022: 4.884 |
Gesundheitsausgaben pro Kopf (in US $), Ausgaben für medizinische Primärversorgung, 2018/2022: – |
|||
2024- Oceania
Filtern nach Indikatoren
Bevölkerung Mitte 2024 (in Mio.)
2024 - Bevölkerung Mitte 2024 (in Mio.)
Quellen und Definitionen
Datenreport der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW) 2023
PRB 2024 World Population Data Sheet
Die Daten wurden hauptsächlich aus folgenden Quellen zusammengestellt: Online-Datenbanken, Berichte und andere Materialien von nationalen statistischen Ämtern und regionalen Organisationen; demografische Erhebungen und Erhebungen zur Familienplanung wie die „Demographic and Health Surveys“ (DHS), „Multiple Indicator Cluster Surveys“ (MICS) und „Performance Monitoring for Action Surveys“ (PMA); das „UN Demographic Yearbook 2020“ und der „Population and Vital Statistics Report“ der Statistikabteilung der Vereinten Nationen; „World Population Prospects: The 2024 Revision“, „World Contraceptive Use 2022“, und „World Urbanization Prospects: The 2018 Revision“ der Bevölkerungsabteilung der Vereinten Nationen; die internationale Datenbank des International Programs Center, das U.S. Census Bureau; die Online- Datenbank „World Development Indicators“ der Weltbank; die „Nationale Health Workforce Accounts“ Datenbank, das „Global Health Observatory“ und die „Global Health Expenditure“ Datenbank der WHO.
Die Quellen umfassen auch die direkte Kommunikation mit nationalen statistischen Ämtern, Demograf*innen und Länderexpert*innen aus aller Welt. Spezifische Datenquellen können bei den Autor*innen des Datenreports 2024 erfragt werden.
Bei Ländern, die ihre vollständigen Geburten- und Sterberaten veröffentlichen, sind die aktuellsten Zahlen angegeben. Für weiter entwickelte Länder beziehen sich die Daten auf das Jahr 2023 oder 2022. Für andere Indikatoren, siehe Definitionen.
Das Datenblatt listet alle geopolitischen Einheiten mit mindestens 150.000 Einwohnern und alle Mitglieder der Vereinten Nationen auf, einschließlich souveräner Staaten, abhängiger Gebiete, Überseegebiete und einiger Territorien, deren Status oder Grenzen unbestimmt oder umstritten sein können. Die Einteilung in weiter entwickelte, weniger entwickelte und am wenigsten entwickelte Regionen folgt der Klassifizierung der Vereinten Nationen. Volkswirtschaften mit hohem, mittlerem (bestehend aus oberem mittleren und unterem mittleren Einkommen) und niedrigem Einkommen folgen der Klassifizierung der Weltbank auf der Grundlage des Pro-Kopf-Bruttonationaleinkommens.
Weltweite und regionale Gesamtwerte: Regionale Bevölkerungszahlen sind unabhängig voneinander gerundet und enthalten auch kleinere Länder oder Gebiete, die nicht aufgeführt sind. Regionale und weltweite Raten und Prozentsätze sind gewichtete Durchschnittswerte der Länder, für die Daten verfügbar sind. Regionale Durchschnittswerte werden angegeben, wenn Daten oder Schätzungen für mindestens drei Viertel der Bevölkerung der Region verfügbar sind.
Die Ausgaben des Datenreports aus verschiedenen Jahren sollten nicht als Zeitreihe verwendet werden. Schwankungen der Werte von einem Jahr zum anderen spiegeln oft eher Revisionen aufgrund neuer Daten oder Schätzungen wider als tatsächliche Veränderungen der Werte.
Bevölkerung Mitte 2024 und Prognosen für Mitte 2035 und Mitte 2050: Die aktuellen Schätzungen und Vorausberechnungen basieren auf aktuellen Volkszählungen, offiziellen nationalen Daten oder Analysen von nationalen Statistikämtern, regionalen Organisationen, dem PRB, der UN-Bevölkerungsabteilung oder dem International Programs Center des U.S. Census Bureau. Die Auswirkungen von Fluchtbewegungen, die Anzahl ausländischer Arbeitskräfte und Bevölkerungsverschiebungen aufgrund aktueller Ereignisse werden so weit wie möglich berücksichtigt. Die Bevölkerungsprognosen beruhen auf realistischen Annahmen über die künftige Entwicklung von Fertilität, Sterblichkeit und Migration.
Bevölkerung nach Alter: jünger als 15 Jahre und älter als 65 Jahre (%): Der prozentuale Anteil der Gesamtbevölkerung in diesen Altersgruppen, die oft als „abhängige Altersgruppen“ bezeichnet werden.
Bluthochdruck gilt als kontrolliert (30 bis 79 Jahre, in %), 2019: Anteil der Erwachsenen im Alter von 30-70 Jahren mit Hypertonie (Bluthochdruck), bei denen der Bluthochdruck als kontrolliert gilt. Kontrollierter Bluthochdruck ist definiert als ein systolischer Blutdruck von ≤140 mmHg, ein diastolischer Blutdruck von ≤90 mmHg oder wenn Medikamenten gegen Bluthochdruck eingenommen werden.
Bruttonationaleinkommen pro Einwohner*in, in US-Dollar: Bruttonationaleinkommen in Kaufkraftparität (KKP) geteilt durch die Bevölkerung zur Jahresmitte.
Deckungsgrad der universellen Gesundheitsversorgung lt. Index, 2021: Dieser Index der WHO misst die Versorgung der allgemeinen und der am stärksten benachteiligten Bevölkerung mit medizinischer Primärversorgung auf einer Skala von 0 (schlechteste) bis 100 (beste). Er besteht aus einem gewichteten Durchschnitt der Versorgung mit ausgewählten Maßnahmen in vier Bereichen: 1) Reproduktive, Mütter-, Neugeborenen- und Kindergesundheit: Familienplanung, Schwangerschaftsvorsorge, Impfung und Behandlung von Kindern; 2) Infektionskrankheiten: Tuberkulose, HIV und Aids, Malaria sowie Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene; 3) nichtübertragbare Krankheiten: Bluthochdruck, Diabetes und Tabakkonsum; 4) Dienstleistungskapazität und Zugang: Zugang zu Krankenhäusern, Gesundheitspersonal und Gesundheitssicherheit.
Fertilitätsrate: Die durchschnittliche Anzahl an Kindern, die eine Frau im Leben gebärt, unter der Annahme, dass die derzeitigen altersspezifischen Geburtenraten während ihrer gesamten gebärfähigen Jahre (15 bis 49 Jahre) konstant bleiben.
Geburten/Sterbefälle je 1.000 Einwohner*innen: Geburten- und Sterberaten, d. h. die jährliche Zahl der Geburten bzw. Sterbefälle je 1.000 Einwohner.
Gesundheitsausgaben pro Kopf (in US-Dollar): gesamt, 2020/2022; Ausgaben für medizinische Primärversorgung, 2018/2022: Die aktuellen Ausgaben für die gesamte Gesundheitsversorgung und für medizinische Primärversorgung pro Person in US-Dollar aus allen Quellen. Die Art und Weise, wie diese Ausgaben definiert, erhoben und geschätzt werden, kann von Land zu Land unterschiedlich sein. Die dargestellten Daten sind die aktuellsten, die für den angegebenen Zeitraum verfügbar sind.
Kindersterblichkeitsrate: Jährliche Zahl der Todesfälle von Säuglingen innerhalb des ersten Lebensjahres pro 1.000 Lebendgeburten. Dezimalzahlen zeigen nationale Statistiken, die als vollständig registriert gemeldet wurden; Zahlen ohne Dezimalstellen sind Schätzungen aus den genannten Quellen.
Lebenserwartung bei der Geburt: Durchschnittliche Lebenserwartung eines Neugeborenen nach heutigen Sterberaten.
Medizinische Fachkräfte pro 10.000 Einwohner*innen, 2018/2022: Allgemeinmediziner*innen und Summe aller Ärzt*innen, Personal in Krankenpflege und Hebammenwesen, Gesundheitspersonal der Gemeinde: Anzahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen nach Berufen pro 10.000 Einwohner*innen. Die Gesamtzahl der Ärzt*innen umfasst Allgemeinmediziner*innen und Fachärzt*innen. Allgemeinmediziner*innen (einschließlich Hausärzt*innen, Kinderärzt*innen und anderen nicht spezialisierten Ärzt*innen), Krankenpflege- und Hebammenpersonal sowie Gesundheitspersonal der Gemeinde gehören zu den Arbeitskräften der medizinischen Primärversorgung, die alle formell ausgebildeten Berufe in der Gesundheitsförderung, Krankheitsprävention, Behandlung und Rehabilitation umfasst. Die Definition für Arbeitskräfte in der medizinischen Primärversorgung kann von Land zu Land unterschiedlich sein. PRB hat die Anzahl der Allgemeinmediziner*innen und des Gesundheitspersonals der Gemeinde pro Kopf aus der Gesamtzahl der einzelnen Berufe, die von der WHO zur Verfügung gestellt wurde, ermittelt. Nach Angaben der WHO sind die Zahlen für den öffentlichen Sektor in der Regel vollständiger; sie können zu niedrig angesetzt sein, wenn der private Sektor, das Militär oder nichtstaatliche oder religiöse Organisationen Dienstleistungen erbringen. Die dargestellten Daten sind die aktuellsten, die für den Zaitraum 2018 bis 2022 verfügbar sind.
Natürliche Wachstumsrate (%): Die Geburtenrate minus die Sterberate, ausgedrückt in Prozent. Dieser Wert stellt die geschätzte Wachstumsrate der Bevölkerung ohne Berücksichtigung von Migration dar.
Städtische Bevölkerung (%): Der prozentuale Anteil der Gesamtbevölkerung, der in Gebieten lebt, die von dem betreffenden Land oder der UN als städtisch bezeichnet werden.
Verheiratete Frauen, die verhüten (15–49 Jahre): Alle Methoden/Moderne Methoden/gedeckter Bedarf Moderne Methoden (%): Der prozentuale Anteil verheirateter oder in einer Partnerschaft lebender Frauen (sofern in den Fußnoten nicht anders angegeben) im gebärfähigen Alter, die derzeit irgendeine Form der Verhütung anwenden; irgendeine Form moderner Verhütung; und bei denjenigen mit Bedarf an Verhütung der prozentuale Anteil derer, deren Bedarf durch moderne Methoden gedeckt ist. Moderne Methoden umfassen Klinik- und Versorgungsmethoden, einschließlich Pille, Hormonspritze und -implantat, Spirale, Kondom und Sterilisation. Die Einbeziehung der laktatorischen Amenorrhoe und/oder der Standard-Tage-Methode in die modernen Methoden ist von Land zu Land unterschiedlich. Die Daten stammen aus den letzten verfügbaren Erhebungen auf nationaler Ebene seit 2014. Die Einstufung von Frauen als derzeit verheiratet oder in einer Partnerschaft lebend kann je nach Land variieren. Die Altersspanne der befragten Frauen kann ebenfalls variieren.
Wanderungssaldo: Der geschätzte Wanderungssaldo (Einwanderung minus Auswanderung) pro 1.000 Einwohner*innen. Für einige Länder werden die Daten als Residualwert aus geschätzten Geburten-, Sterbe- und Bevölkerungswachstumsraten abgeleitet.