DIE NACHHALTIGEN ENTWICKLUNGSZIELE

Icons nachhaltige Entwicklungsziele

Was sind die Nachhaltigkeitsziele?

Als Nachhaltigkeitsziele – Sustainable Development Goals (SDGs) – werden 17 nachhaltige Entwicklungsziele bezeichnet, mit denen die Armutsreduzierung, nachhaltiges Wirtschaften und der Umweltschutz weltweit vorangetrieben werden sollen. Die Ziele sollen bis 2030 umgesetzt sein.

Icons nachhaltige Entwicklungsziele

Wer hat über die 17 Nachhaltigkeitsziele entschieden?

Die 17 Nachhaltigkeitsziele sind aus einem mehrjährigen Verhandlungsprozess im Rahmen der Vereinten Nationen (UN) hervorgegangen. Diese 17 Ziele und die dazugehörigen 169 Unterziele sollen Ende September 2015 bei einem Sondergipfel der UN-Generalversammlung von den Staats- und Regierungschefs angenommen werden.

Icons nachhaltige Entwicklungsziele

Warum ist die neue Entwicklungsagenda wichtig?

Die neue Entwicklungsagenda ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer gerechteren Welt und zur Stärkung der Menschenrechte. Sie eröffnet unter anderem neue Perspektiven für die Stärkung von Mädchen und Frauen und bietet ihnen die Chance auf Selbstbestimmung, bessere Gesundheitsversorgung und Zugang zu Familienplanung.

Icons nachhaltige Entwicklungsziele

Was unterscheidet die neuen Ziele von den bisherigen Millennium-Entwicklungszielen?

Im Gegensatz zu den Millennium-Entwicklungszielen sollen die Nachhaltigkeitsziele für Entwicklungs-, Schwellen- und Industrieländer gleichermaßen gelten und alle Aspekte nachhaltiger Entwicklung umfassen. Damit gehen sie über das konventionelle Verständnis von Entwicklungspolitik hinaus, wonach lediglich die Länder im globalen Süden im Fokus stehen. Die Ziele zu Gesundheit und zur Gleichstellung der Geschlechter sind zudem umfassender als bei den Millennium-Entwicklungszielen

Icons nachhaltige Entwicklungsziele: Deutschland

Was bedeuten die Ziele für Deutschland?

Deutschland muss zum einen seiner internationalen Verantwortung gerecht werden und sich verstärkt für Entwicklungszusammenarbeit engagieren. Zum anderen muss Deutschland für die nationale Umsetzung der Ziele sorgen. Die Bundesregierung muss daher verbindliche Ziele formulieren, um einen angemessenen Beitrag zu Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele in und durch Deutschland bis 2030 zu leisten. Dazu müssen vor allem nationale Politiken mit Blick auf Nachhaltigkeitsziele zu Gesundheit, Armut, Gleichberechtigung, Handel und Umweltschutz angepasst werden.

Armut beenden
Armut in jeder Form überall beenden.

Armut beenden

Hunger beenden
Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen
und eine nachhaltige
Landwirtschaft fördern.

Hunger beenden

Gute Gesundheit
Ein gesundes Leben
für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen
fördern.

Gute Gesundheit

Hochwertige Bildung
Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern.

Hochwertige Bildung

Geschlechtergerechtigkeit
Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Mädchen und Frauen erreichen.

Geschlechtergerechtigkeit

Wasserversorgung
Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten.

Wasserversorgung

Nachhaltige Energie
Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemäßer Energie für alle.

Nachhaltige Energie

Wirtschaft
Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern

Wirtschaft

Infrastruktur/Innovation
Eine belastbare Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen.

Infrastruktur/Innovation

Ungleichheiten abbauen
Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern.

Ungleichheiten abbauen

Nachhaltige Städte
Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen.

Nachhaltige Städte

Nachhaltiger Konsum
Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen.

Nachhaltiger Konsum

Klimawandel bekämpfen
Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.

Klimawandel bekämpfen

Maritime Ressourcen
Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung erhalten
und nachhaltig nutzen.

Maritime Ressourcen

Ökosysteme und Biodiversität
Ökosysteme schützen, wiederherstellen und nachhaltige Nutzung fördern,
Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodenverschlechterung stoppen, umkehren und Biodiversitätsverlust stoppen.

Ökosysteme und Biodiversität

Zugang zur Justiz
Friedliche und inklusive Gesellschaften in nachhaltiger Entwicklung fördern,
allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und
effektive, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen.

Zugang zur Justiz

Partnerschaft für Entwicklung
Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung wiederbeleben.

Partnerschaft für Entwicklung

Lasst uns jetzt unsere Zukunft schaffen und unsere Träume zur Realität von Morgen machen.

-Malala Yousafzai

QUIZ: WAS WEISST DU ÜBER DIE NACHHALTIGEN ENTWICKLUNGSZIELE?