Pressemitteilungen der DSW
8.007.884.000 Menschen leben auf der Erde
Rekordmarke bei verlangsamtem Wachstum: der neue Datenreport der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW) Am 31. Dezember leben 8.007.884.000 Menschen auf der Erde. Damit markiert 2022 den historischen Moment, an dem nach 11 Jahren eine weitere Milliarden-Marke...
Jede zweite HIV-Infektion trifft eine Frau
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW): Bundesregierung darf im Kampf gegen Aids nicht nachlassen Jede Minute stirbt ein Mensch in Verbindung mit Aids, jede zweite Minute wird eine junge Frau mit HIV infiziert. „In Afrika südlich der Sahara ist die Gefahr, sich mit...
8 Milliarden Menschen – 8 Milliarden Möglichkeiten
Neue Ausstellung der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW) im Erlebniszoo Hannover Hannover, 10.November 2022. Am 15. November wird die neugestaltete Weltbevölkerungsuhr am Erlebnis-Zoo Hannover 8 Milliarden anzeigen. So viele Menschen leben dann nach Berechnungen...
Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beantwortet gerne Ihre Fragen, unterstützt Sie bei Recherchen und vermittelt Ihnen Interviewpartner*innen. Falls Sie Fotos benötigen, die Sie nicht auf unserer Website finden, können Sie sich ebenfalls gern an uns wenden.
Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf, dann erhalten Sie unsere Meldungen künftig per E-Mail.
Ansprechpartnerin
Nicole Langenbach

0511 / 94373-20
presse[at]dsw.org
Medienpreis “Weltbevölkerung”

Im Rahmen des seit 2007 bestehenden Medienpreises „Weltbevölkerung“ finanziert die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) Recherchereisen nach Afrika südlich der Sahara. Der Medienpreis richtet sich an Journalist*innen und andere Medienschaffende, die Beiträge zu den Themen Bevölkerungsdynamiken, Gesundheitsversorgung oder Gleichstellung der Geschlechter veröffentlichen möchten. Für junge Jounalist*innen, die 30 oder jünger sind, gibt es außerdem einen Nachwuchspreis.