Pressemitteilungen der DSW
NGOs fordern von Merkel Einsatz für Impfungen weltweit
Anlässlich des heute in Davos startenden Weltwirtschaftsforums fordern acht Entwicklungsorganisationen (NGOs) Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, den deutschen Beitrag für die Impfallianz Gavi auf 700 Millionen Euro zu erhöhen. Die Impfallianz wurde vor 20 Jahren in...
Weltbevölkerung zum Jahreswechsel 2019/2020: Mit 7.754.847.000 Menschen in die neue Dekade
In der Nacht zum 1. Januar 2020 werden voraussichtlich 7.754.847.000 Menschen auf der Erde leben. Das sind rund 83 Millionen Menschen mehr als ein Jahr zuvor. Die Weltbevölkerung ist im Jahr 2019 somit in etwa um die Einwohnerzahl Deutschlands gewachsen. Jede Sekunde...
Alle zwei Minuten infiziert sich eine junge Frau mit HIV
Hannover, 28. November 2019. Täglich infizieren sich laut UNAIDS 857 junge Frauen zwischen 15 und 24 Jahren mit HIV. In Afrika südlich der Sahara treten vier von fünf Neuinfektionen bei Jugendlichen im Alter von 15-19 Jahren bei Mädchen auf. Junge Frauen im Alter von...
Welt-Aids-Tag: Größtes Kondom Deutschlands am Bahnhofsvorplatz in Hannover
Im Vorfeld des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember wird in Hannover ein neun Meter hohes, durchsichtiges Kondom aufgestellt – Deutschlands größtes Zeichen gegen Aids. Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) macht so darauf aufmerksam, dass vor allem Mädchen und junge...
Mehr Mittel für den UN-Bevölkerungsfonds
DSW: „Ein wichtiges Signal für die Umsetzung des Menschenrechts auf freiwillige Familienplanung“ Hannover, 15. November. Am Donnerstagabend beschloss der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages eine Mittelerhöhung für den UN-Bevölkerungsfonds (UNFPA) von 33...
Nairobi Summit: sexuelle und reproduktive Rechte noch immer in weiter Ferne
25 Jahre nach der Weltbevölkerungskonferenz in Kairo: „Die Weltgemeinschaft hat Frauen ein Versprechen gegeben – nun muss sie es einhalten" Vor 25 Jahren wurde die Bevölkerungspolitik auf den Kopf gestellt: 179 UN-Mitgliedsstaaten einigten sich 1994 bei der...
14 Milliarden für das Ende von Aids, Tuberkulose und Malaria
Die acht Entwicklungsorganisationen Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW), Freunde des Globalen Fonds Europa, Global Citizen, Kindernothilfe, ONE, Oxfam, Plan International Deutschland und World Vision begrüßen die heute in Lyon von Gebern zugesagten 14 Milliarden...
Weltverhütungstag: Jede zweite Frau in Afrika südlich der Sahara kann nicht verhüten
Hannover, 25. September 2019. In Afrika südlich der Sahara kann jede zweite Frau, die eine Schwangerschaft verhindern möchte, nicht verhüten. Eine der Folgen: Frauen bekommen dort im Durchschnitt ein Kind mehr, als sie sich wünschen, was erheblich zum hohen...
G7-Gipfel: Mehr Geld für den Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria
Hannover, 25.08.2019. Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) begrüßt die heutige Ankündigung Angela Merkels auf dem G7-Gipfel, den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose (TB) und Malaria in den nächsten drei Jahren mit einer Milliarde Euro zu...
Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beantwortet gerne Ihre Fragen, unterstützt Sie bei Recherchen und vermittelt Ihnen Interviewpartner*innen. Falls Sie Fotos benötigen, die Sie nicht auf unserer Website finden, können Sie sich ebenfalls gern an uns wenden.
Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf, dann erhalten Sie unsere Meldungen künftig per E-Mail.
Medienpreis “Weltbevölkerung”

Im Rahmen des seit 2007 bestehenden Medienpreises „Weltbevölkerung“ finanziert die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) Recherchereisen nach Afrika südlich der Sahara. Der Medienpreis richtet sich an Journalist*innen und andere Medienschaffende, die Beiträge zu den Themen Bevölkerungsdynamiken, Gesundheitsversorgung oder Gleichstellung der Geschlechter veröffentlichen möchten. Für junge Jounalist*innen, die 30 oder jünger sind, gibt es außerdem einen Nachwuchspreis.