Pressemitteilungen der DSW
NGO-Bündnis warnt vor Kürzungen bei Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe
OECD veröffentlicht vorläufige Jahreszahlen für 2022 Berlin, 12. April 2023. Dem Bundesentwicklungsministerium (BMZ) werden im kommenden Jahr voraussichtlich rund 1,5 Mrd. Euro gekürzt. So sieht es der mittelfristige Finanzplan des Bundesfinanzministeriums vor. Damit...
Jede Stunde sterben fünf Mädchen und Frauen durch die Hand eines Familienmitglieds
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW): „Geschlechtsspezifische Gewalt hemmt gesellschaftliches Potenzial.“ Hannover, 7. März 2023. Eine von drei Frauen weltweit erfährt in ihrem Leben körperliche oder sexualisierte Gewalt. Im schlimmsten Falle endet diese in einem...
Ausschreibung: Medienpreis „Weltbevölkerung“ 2023
DSW finanziert Recherchereisen nach Afrika südlich der Sahara. Hannover, 24. Februar 2023. Im Rahmen des seit 2007 bestehenden Medienpreises „Weltbevölkerung“ finanziert die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) bis zu sechs Recherchereisen nach Afrika südlich der...
Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beantwortet gerne Ihre Fragen, unterstützt Sie bei Recherchen und vermittelt Ihnen Interviewpartner*innen. Falls Sie Fotos benötigen, die Sie nicht auf unserer Website finden, können Sie sich ebenfalls gern an uns wenden.
Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf, dann erhalten Sie unsere Meldungen künftig per E-Mail.
Ansprechpartnerin
Nicole Langenbach

0511 / 94373-20
presse[at]dsw.org
Medienpreis “Weltbevölkerung”

Im Rahmen des seit 2007 bestehenden Medienpreises „Weltbevölkerung“ finanziert die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) Recherchereisen nach Afrika südlich der Sahara. Der Medienpreis richtet sich an Journalist*innen und andere Medienschaffende, die Beiträge zu den Themen Bevölkerungsdynamiken, Gesundheitsversorgung oder Gleichstellung der Geschlechter veröffentlichen möchten. Für junge Jounalist*innen, die 30 oder jünger sind, gibt es außerdem einen Nachwuchspreis.