Pressemitteilungen der DSW
Panel: 8 Milliarden Menschen – 8 Milliarden Chancen
„Eine feministische Entwicklungspolitik ist der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft der Weltbevölkerung“, sagt Dr. Bärbel Kofler, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Laut Berechnungen der...
Unsichere Schwangerschaftsabbrüche sind eine der häufigsten Todesursachen bei jungen Frauen
Mit der Legalisierung sinkt die Müttersterblichkeit – die Abtreibungsrate steigt aber nicht an Hannover, 27. September 2022. Weltweit sind Komplikationen bei Schwangerschaft und Entbindung die häufigste Todesursache bei 15- bis 19-jährigen Mädchen, oft in Folge eines...
Ein globales Netzwerk für die sexuelle Aufklärung
Vor 15 Jahren wurde in Deutschland der Weltverhütungstag ins Leben gerufen – Ein Interview mit der Initiatorin Hannover, 23. September 2022. Jedes Kind, das in diese Welt geboren wird, sollte gewollt und geliebt sein. Dieses große Ziel war und ist der Grundgedanke des...
Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beantwortet gerne Ihre Fragen, unterstützt Sie bei Recherchen und vermittelt Ihnen Interviewpartner*innen. Falls Sie Fotos benötigen, die Sie nicht auf unserer Website finden, können Sie sich ebenfalls gern an uns wenden.
Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf, dann erhalten Sie unsere Meldungen künftig per E-Mail.
Ansprechpartnerin
Nicole Langenbach

0511 / 94373-20
presse[at]dsw.org
Medienpreis “Weltbevölkerung”

Im Rahmen des seit 2007 bestehenden Medienpreises „Weltbevölkerung“ finanziert die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) Recherchereisen nach Afrika südlich der Sahara. Der Medienpreis richtet sich an Journalist*innen und andere Medienschaffende, die Beiträge zu den Themen Bevölkerungsdynamiken, Gesundheitsversorgung oder Gleichstellung der Geschlechter veröffentlichen möchten. Für junge Jounalist*innen, die 30 oder jünger sind, gibt es außerdem einen Nachwuchspreis.