Pressemitteilungen der DSW
Kampf gegen Aids, Tuberkulose, Malaria: Haushalt stellt Mittel bereit
Finanzierungslücke schrumpft auf 100 Millionen Euro Hannover, 20. Mai 2022. Für die Grundfinanzierung des Globalen Fonds zur Bekämpfung von Tuberkulose, Aids und Malaria sind im Bundeshaushalt 1,2 Milliarden Euro vorgesehen. Die Finanzierungslücke für die...
Zivilgesellschaft mahnt Entwicklungsministerin Schulze zur Umsetzung der angekündigten feministischen Entwicklungspolitik
Ein Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen kritisiert in einem heute veröffentlichten offenen Brief an Bundesministerin Svenja Schulze die Entscheidung der Bundesregierung, in diesem Jahr ihre Beiträge zu einem zentralen Instrument für die...
Weltgesundheitstag: Das wichtigste Instrument zur Bekämpfung von Armutskrankheiten
Erstmals seit seiner Gründung hat der Globale Fonds Rückschritte zu verzeichnen Hannover, 6. April 2022. Zwei Drittel der Menschen mit HIV leben in Afrika südlich der Sahara. Dort treten sechs von sieben Neuinfektionen unter Jugendlichen im Alter von 15 bis 19 Jahren...
Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beantwortet gerne Ihre Fragen, unterstützt Sie bei Recherchen und vermittelt Ihnen Interviewpartner*innen. Falls Sie Fotos benötigen, die Sie nicht auf unserer Website finden, können Sie sich ebenfalls gern an uns wenden.
Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf, dann erhalten Sie unsere Meldungen künftig per E-Mail.
Ansprechpartnerin
Nicole Langenbach

0511 / 94373-20
presse[at]dsw.org
Medienpreis “Weltbevölkerung”

Im Rahmen des seit 2007 bestehenden Medienpreises „Weltbevölkerung“ finanziert die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) Recherchereisen nach Afrika südlich der Sahara. Der Medienpreis richtet sich an Journalist*innen und andere Medienschaffende, die Beiträge zu den Themen Bevölkerungsdynamiken, Gesundheitsversorgung oder Gleichstellung der Geschlechter veröffentlichen möchten. Für junge Jounalist*innen, die 30 oder jünger sind, gibt es außerdem einen Nachwuchspreis.