Pressemitteilungen der DSW
Aufklärung hilft: Neun von zehn Männern wenden sich gegen Genitalverstümmelung
Jeden Tag werden 11.000 Mädchen an ihren Genitalien verstümmelt Hannover, 3. Februar 2022. Neun von zehn Jungen und Männern lehnen die weibliche Genitalverstümmelung ab, nachdem sie darüber aufgeklärt wurden. Das zeigen Umfragen aus Äthiopien, Kenia und Tansania. ...
Weltbevölkerung zum Jahreswechsel 2021/2022: 7.920.278.000 Menschen leben auf der Erde
Hannover, 22.12.2021. In der Nacht zum 1. Januar 2022 leben 7.920.278.000 Menschen auf der Erde. Damit ist die Weltbevölkerung im Jahr 2021 um etwa 82 Millionen Menschen reicher geworden. Das teilt die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) zum Jahresende mit. Nach...
Ampelparteien geben NGO-Forderungen eine Zusage
Ampel-Regierung will jährlich mindestens 0,7 Prozent der Wirtschaftsleistung in Entwicklungszusammenarbeit investieren Berlin, 7. Dezember 2021. SPD, Grüne und FDP haben sich im Koalitionsvertrag darauf verständigt, jedes Jahr mindestens 0,7 Prozent der deutschen...
Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beantwortet gerne Ihre Fragen, unterstützt Sie bei Recherchen und vermittelt Ihnen Interviewpartner*innen. Falls Sie Fotos benötigen, die Sie nicht auf unserer Website finden, können Sie sich ebenfalls gern an uns wenden.
Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf, dann erhalten Sie unsere Meldungen künftig per E-Mail.
Ansprechpartnerin
Nicole Langenbach

0511 / 94373-20
presse[at]dsw.org
Medienpreis “Weltbevölkerung”

Im Rahmen des seit 2007 bestehenden Medienpreises „Weltbevölkerung“ finanziert die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) Recherchereisen nach Afrika südlich der Sahara. Der Medienpreis richtet sich an Journalist*innen und andere Medienschaffende, die Beiträge zu den Themen Bevölkerungsdynamiken, Gesundheitsversorgung oder Gleichstellung der Geschlechter veröffentlichen möchten. Für junge Jounalist*innen, die 30 oder jünger sind, gibt es außerdem einen Nachwuchspreis.