Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) ist eine international tätige Entwicklungsorganisation. Ziel unserer Arbeit ist es, zur Umsetzung des Menschenrechts auf Familienplanung und zu einer zukunftsfähigen Bevölkerungsentwicklung beizutragen. Jugendliche sind daher die wichtigste Zielgruppe unserer Projekte in Ostafrika. In den Jugendclubs vor Ort klären wir Jugendliche über ihre sexuelle Gesundheit auf und bieten Beratung und Verhütungsmittel an.
Auf nationaler und internationaler Ebene bringen wir uns in politische Entscheidungsprozesse in den Bereichen globale Gesundheit, sexuelle und reproduktive Gesundheit, Rechte, Gleichstellung der Geschlechter und Forschung und Entwicklung zu armutsassoziierten und vernachlässigten Krankheiten ein.
Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Referent*in Entwicklungspolitik (m/w/d)
mit Dienstort Berlin.
Du wirst an der erfolgreichen Umsetzung der Zielsetzungen der Stiftung arbeiten. Du wirst das Referat Entwicklungspolitik Deutschland bei der Entwicklung und Implementierung politischer Aktivitäten im Bereich globale Gesundheit, sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte, Gleichstellung der Geschlechter und Forschung und Entwicklung zu armutsassoziierten und vernachlässigten Krankheiten unterstützen. Du wirst mit entwicklungspolitischen Entscheidungsträger*innen, insbesondere mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages und Mitgliedern des Parlamentarischen Beirats für Bevölkerung und Entwicklung zusammenarbeiten.
Deine Aufgaben:
- Sekretariat des Parlamentarischen Beirats für Bevölkerung und Entwicklung
- Planung und Durchführung von entwicklungspolitischen Veranstaltungen wie Treffen des Parlamentarischen Beirats für Bevölkerung und Entwicklung, nationale und internationale Netzwerktreffen, Podiumsdiskussionen, Konferenzen, etc.
- Beobachtung und Analyse entwicklungspolitischer Prozesse im Deutschen Bundestag
- Verfassen von Positionspapieren, Empfehlungen, Sprechzetteln, etc.
- Vertretung der DSW gegenüber entwicklungspolitischen Entscheidungsträger*innen
Dein Profil:
- Hochschulabschluss in Politikwissenschaften, Internationale Beziehungen, Development Studies, Public Health oder vergleichbare Qualifikation
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung mit (entwicklungs-)politischem Bezug
- Sehr gute Kenntnisse parlamentarischer Instrumente und Abläufe, sowie Erfahrungen in der Arbeit mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages
- Erfahrung mit der Organisation politischer Veranstaltungen
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und ihrer Akteure mit den Schwerpunkten Gesundheit, sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte, Gleichstellung der Geschlechter und Forschung und Entwicklung zu armutsassoziierten und vernachlässigten Krankheiten
- Ein selbstständiger, lösungsorientierter Arbeitsstil
- Deutsch auf muttersprachlichem Niveau, verhandlungssicheres Englisch (in Wort und Schrift)
- Ausgezeichnete soziale und kommunikative Kompetenzen sowie Freude an der Arbeit im Team
- Bereitschaft zu Dienstreisen (national und international)
Wir bieten:
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch Angebote wie mobiles Arbeiten, Jobrad-Leasing, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf zwei Wochen unbezahlten Urlaub im Jahr, zusätzlich zu den 30 Tagen Jahresurlaub
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Einen spannenden Themenbereich in einem internationalen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen und motivierten Team
- Eine faire Vergütung und Förderung des persönlichen wie beruflichen Wachstums
- Flache Hierarchien, kurze Kommunikationswege und ein sehr gutes Betriebsklima
Bewerbungsverfahren:
Du bist interessiert? Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse) bitte mit dem Verweis „Referent*in Entwicklungspolitik Beirat” per E-Mail an: jobs.deutschland@dsw.org
Es handelt sich um ein unbefristetes Anstellungsverhältnis.
Wir freuen uns auf deine Zusendungen! Für mehr Informationen besuche uns auf www.dsw.org.