von Mareike Döring | 22. März 2019 | Allgemein, Blog, Entwicklungszusammenarbeit, Globale Gesundheit
Im 19. Jahrhundert gehörte Tuberkulose zu den Haupttodesursachen weltweit. Allein in Deutschland starben jedes Jahr hunderttausende Menschen an der Infektionskrankheit. Am 24. März 1892, also vor 127 Jahren, verkündete der Mediziner Robert Koch eine bahnbrechende...
von Andreas Hübers | 2. Januar 2019 | Blog, Freiwillige Familienplanung
Freiwillige Familienplanung ist ein Menschenrecht. Es bedeutet, dass jeder Mensch Zugang zu Verhütungsmethoden hat und selbst entscheiden kann, ob, mit wem und wann er oder sie eine Familie gründen möchte. Besonders Frauen und Mädchen wird dieses Recht jedoch oft...
von Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) | 25. September 2018 | Pressemitteilungen
Wachstum der Bevölkerung könnte um 30 Prozent sinken Hannover, 25. September 2018. In Afrika südlich der Sahara kann jede zweite Frau nicht verhüten, obwohl sie das möchte. Eine der Folgen: Frauen bekommen dort im Durchschnitt ein Kind mehr, als sie sich wünschen. Das...
von Mareike Döring | 25. Juni 2018 | Aktuelles aus der DSW, Freiwillige Familienplanung, Jugendliche, Projektberichte
In Uganda lebt eine der größten Jugendgenerationen der Welt. Knapp 50 Prozent der Menschen dort sind jünger als 15 Jahre. Kaum vorzustellen in Deutschland, wo Kinder und Jugendliche in dieser Altersgruppe gerade einmal 13 Prozent ausmachen. Wenn sie gut ausgebildet,...
von Leonie Müßig | 23. Mai 2018 | Blog, Jugendliche, Projektberichte
Spätestens mit der ersten Freundin oder dem ersten Freund werden die Themen Aufklärung und Verhütung aktuell. Wie war das nochmal mit den fruchtbaren Tagen? Gut, wenn man weiß, wo es Informationen gibt und man offen mit jemandem über das wichtige Thema sprechen kann....