Protestaktion von #LuftNachOben gegen die Hilfskürzungen der Bundesregierung
„Lasst das System nicht zusammenbrechen“ – Protestaktion von #LuftNachOben gegen die Hilfskürzungen der Bundesregierung
Berlin, 14. November 2023 – Mit einem sechs Meter hohen einstürzenden Kartenhaus protestierten heute Save the Children zusammen mit der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW) und über 20 weitere Organisationen im Rahmen der Kampagne #LuftNachOben vor dem Brandenburger Tor gegen die geplanten Kürzungen der Etats für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit der Bundesregierung.
Zwei Tage vor der Haushalts-Bereinigungssitzung des Bundestages forderte der Zusammenschluss von Hilfsorganisationen aus den Bereichen Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe angesichts der vielen weltweiten Krisen eine strategische und langfristige Politik zur Stärkung des humanitären Systems. Rund 339 Millionen Menschen sind 2023 auf lebensrettende humanitäre Hilfe angewiesen, 65 Millionen mehr als im Jahr zuvor. Obwohl der Bedarf auf eine Rekordhöhe gestiegen ist, plant die Bundesregierung hier drastische Einsparungen.
„Ohne ausreichende Finanzierung wird das internationale Hilfesystem zusammenbrechen wie dieses Kartenhaus“, sagte Florian Westphal, Geschäftsführer von Save the Children Deutschland. „Ob in Afghanistan oder im umkämpften Sudan: Es fehlen finanzielle Zusagen, um die akute Not der Kinder, ihrer Familien und aller betroffenen Menschen zu lindern. Für viele vergessene Krisen gibt es schlichtweg kein Geld mehr.
Wir sind weit davon entfernt, Probleme wie Armut, Hunger, Ungleichheit oder die Folgen der Klimakrise so zu bekämpfen, wie es nach der Agenda 2030 unsere Pflicht und Verantwortung wäre. Deshalb dürfen die Etats des Entwicklungsministeriums und die Mittel für humanitäre Hilfe des Auswärtigen Amtes nicht weiter gekürzt werden. Bereits versprochene Unterstützung muss haushaltspolitisch abgesichert sein.“
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Was Sie auch interessieren könnte:
Pressemitteilung
08. November 2024
Nach Trumps Sieg ist Deutschlands entwicklungspolitische Verantwortung gefordert
„Der Sieg Donald Trumps ist eine Zeitenwende, auch in der Entwicklungspolitik“, sagt Jan Kreutzberg, Geschäftsführer der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW). Organisationen, die im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit tätig sind, müssen mit einem Verlust von mindestens 66 Milliarden US-Dollar […]
Mehr erfahren
Pressemitteilung
30. Mai 2024
Neuer Report: Lässt Deutschland Frauen und Mädchen im Stich?
Neuer DSW-Report: Lässt Deutschland Frauen und Mädchen im Stich? Rückgang der SRGR-Finanzierung um 23% gefährdet Millionen von Leben weltweit.
Mehr erfahren