DSW
  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Projekte
    • Politische Arbeit
      • Parlamentarischer Beirat
    • Unser Team
    • Unsere Gremien
  • Aktuelles
    • Acht Milliarden Menschen
    • Blog
    • Aktuelles aus der DSW
    • Ausstellung 30 Jahre DSW
  • Themen
    • Weltbevölkerung
    • Jugendliche
    • Freiwillige Familienplanung
    • Weibliche Genitalverstümmelung
    • Globale Gesundheit
    • Gesundheitsforschung
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Medienpreis
  • Service
    • Länderdatenbank
    • Publikationen
    • Infografiken
    • Videos
    • Newsletter
    • Jobs
  • Spenden
    • Spenden
    • Fördermitglied werden
    • Wege zu helfen
  • EN
Seite wählen
Warum Ihr Hans Rosling kennen solltet!

Warum Ihr Hans Rosling kennen solltet!

von Denny Ehrlich | 8. Januar 2015 | Blog, Entwicklungszusammenarbeit, Freiwillige Familienplanung, Globale Gesundheit, Weltbevölkerung

Hans ist unser großer Zauberkünstler! Gemeint ist nicht Hans Klok, sondern der schwedische Professor Hans Rosling. Er zaubert mit Zahlen wie kein anderer und entzaubert dabei Vorurteile und gängige Mythen. Für seinen besten Trick braucht er nur ein paar...
Die Impfallianz Gavi – wer sollte investieren, und in welcher Höhe?

Die Impfallianz Gavi – wer sollte investieren, und in welcher Höhe?

von Denny Ehrlich | 10. November 2014 | Blog, Entwicklungszusammenarbeit, Globale Gesundheit

Die Impfallianz Gavi braucht von 2016 bis 2020 7,5 Milliarden US-Dollar an neuen Geldern, um Millionen Kinder zu retten. Der Bericht A Chance to Reach Every Child von Save the Children und Action zeigt, wie viel die jeweiligen Geber investieren müssen, um dieses Ziel...
Sechs gute Gründe für eine echte „Steuer gegen Armut“

Sechs gute Gründe für eine echte „Steuer gegen Armut“

von Gast Blogger*in | 6. November 2014 | Blog, Entwicklungszusammenarbeit

[x_feature_headline type=“left“ level=“h6″ looks_like=“h6″ icon=“bookmark“]Gastbeitrag von Barbara Fürst (Oxfam)[/x_feature_headline] Kommt sie oder kommt sie nicht? Wenn ja, kommt sie bald oder kommt sie später?...
Umfrage zeigt: Entwicklungsfinanzierung bleibt hinter Erwartungen zurück

Umfrage zeigt: Entwicklungsfinanzierung bleibt hinter Erwartungen zurück

von Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) | 13. Oktober 2014 | Blog, Entwicklungszusammenarbeit

[x_feature_headline type=“left“ level=“h6″ looks_like=“h6″ icon=“bookmark“]Autor: Christoph Behrends[/x_feature_headline] Bundesbürger und Bundestagsabgeordnete wünschen sich ein stärkeres entwicklungspolitisches...
Noch 500 Tage MDGs – Der Countdown läuft!

Noch 500 Tage MDGs – Der Countdown läuft!

von Denny Ehrlich | 18. August 2014 | Blog, Entwicklungszusammenarbeit, Globale Gesundheit

Wer erinnert sich noch an das Jahr 2000? Es ist das Jahr, in dem Wladimir Putin und George W. Bush zum Präsidenten gewählt wurden. Es ist das Jahr der olympischen Spiele in Australien und der Expo in Hannover. Und es ist vor allem das Jahr, in dem Kofi Annan sich...
«...1...4567

Aktuelle Einträge

Vertreter*innen von zehn verschiedenen Entwicklungsorganisationen feuern die Bundesregierung bei den Koalitionsverhandlungen im Jahr 2018 an, das 0,7-Prozent-Ziel im Koalitionsvertrag zu verankern. Foto: DIE.PROJEKTOREN, Jörg Farys

Das 0,7-Prozent-Ziel für Entwicklungszusammenarbeit: 50 Jahre leere Versprechen

Deutsche NGOs fordern Einhaltung des 0,7-Prozent-Ziels ohne Wenn und Aber

Eckwertebeschluss der Bundesregierung

Eckwertebeschluss: NGOs warnen vor Kürzungen im Entwicklungsetat

UN-Projektionen zur Bevölkerungsentwicklung

UN-Resolution zu sexualisierter Gewalt

Gamification in der NGO-Welt: Auf Neugier folgt Nachdenken

RSS

RSS Beiträge

Archiv

Categories

  • Pressemitteilungen
  • Aktuelles aus der DSW
  • Blog
Bitte helfen Sie mit!

Spendenkonto:

Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
IBAN: DE56 2504 0066 0383 8380 00
BIC: COBADEFFXXX

  • Helfen
  • Jobs
  • 30-Jahre
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verhaltenskodex
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

TRANSPARENZ IST UNS WICHTIG
...damit Sie sich sicher sein können, dass Ihre Spende dort ankommt, wo sie benötigt wird!

©2023 Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)