Pressemitteilungen der DSW
Menschen mit HIV haben kaum Zugang zu Covid-19-Impfung
Zwei Drittel der HIV-Infizierten leben in Ländern mit besonders niedrigen Impfquoten Hannover, 30. November 2021. Menschen mit HIV haben ein doppelt so hohes Risiko an einer Covid-19-Infektion zu sterben wie Menschen ohne HIV. Trotzdem hat der Großteil der Menschen...
Geburtenrate sinkt: Weltbevölkerung wächst langsamer
Höhere Geburtenraten in Ländern mit vielen Teenagerschwangerschaften Hannover, 1. November 2021. Weltweit bekommen Frauen im Laufe ihres Lebens immer weniger Kinder. Seit dem Jahr 1990 sank die Geburtenrate von durchschnittlich 3,2 Kindern pro Frau auf heute 2,3...
Protestaktion: Entwicklungsorganisationen suchen Koalitionspartner*innen für globale Gerechtigkeit
NGOs fordern von Ampel-Verhandler*innen Zusage zu verlässlicher Entwicklungsfinanzierung im Koalitionsvertrag Berlin, 27. Oktober 2021. Anlässlich der heutigen Koalitionsverhandlungen haben 13 Entwicklungsorganisationen die Verhandler*innen mit einer öffentlichen...
Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beantwortet gerne Ihre Fragen, unterstützt Sie bei Recherchen und vermittelt Ihnen Interviewpartner*innen. Falls Sie Fotos benötigen, die Sie nicht auf unserer Website finden, können Sie sich ebenfalls gern an uns wenden.
Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf, dann erhalten Sie unsere Meldungen künftig per E-Mail.
Ansprechpartnerin
Nicole Langenbach

0511 / 94373-20
presse[at]dsw.org
Medienpreis “Weltbevölkerung”

Im Rahmen des seit 2007 bestehenden Medienpreises „Weltbevölkerung“ finanziert die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) Recherchereisen nach Afrika südlich der Sahara. Der Medienpreis richtet sich an Journalist*innen und andere Medienschaffende, die Beiträge zu den Themen Bevölkerungsdynamiken, Gesundheitsversorgung oder Gleichstellung der Geschlechter veröffentlichen möchten. Für junge Jounalist*innen, die 30 oder jünger sind, gibt es außerdem einen Nachwuchspreis.