Blog
Ein starkes Trio im Kampf gegen Scheidenfisteln
Im Norden Äthiopiens leben viele Opfer von Scheidenfisteln. Meist wurden sie früh verheiratet und von ihren älteren Ehemännern geschwängert. Ihre Körper jedoch waren noch zu schmächtig, um die Geburt unversehrt zu überstehen. Die Mädchen erleben großes körperliches...
Sexualisierte Kriegsgewalt: Neue Resolution schwächt Rechte von Überlebenden
Gastbeitrag von Jeannette Böhme, Referentin für Politik und Menschenrechte bei medica mondiale e.V. Als „Meilenstein“ bezeichnete Bundesaußenminister Heiko Maas die neue VN-Resolution 2467, mit der Frauen und Mädchen wirksamer vor sexualisierter Gewalt in bewaffneten...
5 Fragen – 5 Antworten zum Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria
1. Was ist der Globale Fonds? Einfach gesagt ist der Globale Fonds ein Topf, in den Regierungen, Unternehmen und andere Organisationen Geld einzahlen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Weltweit gibt es ganz verschiedene Arten von Fonds mit ganz unterschiedlichen...
Gamification in der NGO-Welt: Auf Neugier folgt Nachdenken
Jede*r weiß, dass unbequeme Wahrheiten und trockene Fakten nur schwer zu vermitteln sind. So sucht jeder Fundraiser stets nach Mitteln und Wegen, auch seinen kritischen Themen Gehör zu verschaffen. Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) hat nicht wenige unbequeme...
Gesundheitsversorgung für alle? Sieben Dinge, die sich ändern würden
Am 7. April ist Weltgesundheitstag – in diesem Jahr steht die Forderung nach Universal Health Coverage, also flächendeckender Gesundheitsversorgung im Mittelpunkt. Das Thema könnte besser nicht gewählt sein, denn globale Gesundheit ist ein Ziel, das die Vereinten...
Welttuberkulosetag: Brauchen wir den eigentlich noch?
Im 19. Jahrhundert gehörte Tuberkulose zu den Haupttodesursachen weltweit. Allein in Deutschland starben jedes Jahr hunderttausende Menschen an der Infektionskrankheit. Am 24. März 1892, also vor 127 Jahren, verkündete der Mediziner Robert Koch eine bahnbrechende...
5 Fragen – 5 Antworten zu Tuberkulose
1. Was ist Tuberkulose? 2. Wer ist besonders gefährdet? 3. Wo ist Tuberkulose besonders verbreitet? 4. Wie lässt sich Tuberkulose bekämpfen? 5. Was kostet die Bekämpfung von Tuberkulose? 1. Was ist Tuberkulose? Tuberkulose (TB) wird durch Bakterien verursacht,...
Quiz zum Weltfrauentag: Teste dein Wissen!
„Es ist machbar, aber es gehört eine Menge dazu“ – Prof. Brockmeyer über die Fortschritte im Kampf gegen HIV und Aids
Prof. Norbert Brockmeyer ist Aids-Experte und Leiter des Zentrums für Sexuelle Gesundheit und Medizin an der Universitätshautklinik Bochum. Er berät die Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Experte bei Fragen zu HIV und Aids, ist Sprecher des Kompetenznetzes HIV/AIDS...
So kämpfen wir für das Ende von weiblicher Genitalverstümmelung
Ein Hinweis vorweg: Die kulturelle Praktik, um die es hier geht, benennen wir als Genitalverstümmelung. Aus Respekt vor den Betroffenen sprechen wir jedoch von beschnittenen Mädchen/Frauen. Eine ehemalige Beschneiderin erzählt: Bei dem Schnitt benutzten wir scharfe...