Blog
Tabus brechen und die Zukunft gestalten
Naserian und Marian berichten aus den Jugendklubs in Tansania Als Naserian zum ersten Mal in den Jugendklub kam, traute sie ihren Ohren nicht. Wie konnte man so frei über Dinge sprechen, über die in ihrer Kultur doch nie gesprochen wurde, weder von jungen, noch von...
5 Fragen – 5 Antworten zu Tuberkulose
1. Was ist Tuberkulose? 2. Wer ist besonders gefährdet? 3. Wo ist Tuberkulose besonders verbreitet? 4. Wie lässt sich Tuberkulose bekämpfen? 5. Was kostet die Bekämpfung von Tuberkulose? 1. Was ist Tuberkulose? Tuberkulose (TB) wird durch Bakterien verursacht,...
Standpunkt: Europäische Pandemievorsorge – CEPI ist das richtige Instrument
Ein Gastbeitrag von Tiemo Wölken (SPD), MEP. Die Coalition for Epidemic Preparedness Innovations , kurz CEPI, spielte eine Schlüsselrolle bei der Beschleunigung der Entwicklung von Covid-19-Impfstoffen. Jetzt braucht sie für die nächsten fünf Jahre Unterstützung, um...
5 Fragen – 5 Antworten zu weiblicher Genitalverstümmelung
Der 6. Februar ist der internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass weltweit 200 Millionen beschnittene Mädchen und Frauen leben. Was hat es mit der Praxis auf sich? Hat sie etwas mit Religion zu tun? Und...
Forschungsmittel für armutsassoziierte und vernachlässigte Krankheiten sinken in 2020
Der jährliche G-Finder-Bericht, der von Policy Cures Research am 27. Januar veröffentlicht wurde, zeigt, dass die deutschen Mittel für die lebenswichtige Erforschung neuer Impfstoffe, Behandlungen und Diagnostika für Krankheiten wie Aids, Tuberkulose, Malaria und...
7 Fragen – 7 Antworten zu Armutskrankheiten
1. Was sind vernachlässigte und armutsbedingte Krankheiten? 2. Welche vernachlässigten Armutskrankheiten gibt es? 3. Wer ist von vernachlässigten Armutskrankheiten betroffen? 4. Welche Folgen haben diese Krankheiten? 5. Wo sind die Hürden im Kampf gegen...
3 Lehren für zukünftige Pandemien
Die Covid-19-Pandemie hat nicht nur weltweit großes menschliches Leid und wirtschaftliche Verluste verursacht, sondern auch uns allen einmal mehr gezeigt: Gesundheit ist nicht selbstverständlich! Pandemien wird es immer geben. Covid-19 ist nicht die erste Pandemie und...
Stiftungsallianz für Afrika (SAfA) geht an den Start
Der 17. und 18. August 2021 waren aufregende Tage für die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW). Ein Eröffnungsworkshop mit Planungssitzung in Bahir Dar, der Hauptstadt der Region Amhara (Äthiopien), setzte den Startschuss für ein neues entwicklungspolitisches...
Jugendliche kämpfen für Zugang zu Verhütung
Dieser Blogbeitrag, wurde erstmals am 22. September 2021 auf der englischen Website der DSW veröffentlicht. Er ist ein gemeinsamer Beitrag mit IPPF unter dem Dach von Countdown2030 Europe. Jedes Jahr wird der Weltverhütungstag am 26. September auf der ganzen Welt...
Warum Gleichstellung der Geschlechter eine Priorität der Entwicklungspolitik der künftigen Regierung sein muss
Von Megan O’Donnell und Alisa Kaps. Nach 16 Jahren unter Angela Merkel steht die Bundestagswahl vor der Tür und das Kanzler*innenamt ist neu zu besetzen. Selten schien es so schwierig vorherzusehen, wer dort einziehen wird. Doch ganz gleich, welche Parteien die neue...